\newcommand{\kiss}{\textbf{K}ommunikation und \textbf{I}nstallation \textbf{s}chöner \textbf{S}oftware, unsere Linux Workshops}
\newcommand{\grub}{GRUB}
\renewcommand{\labelitemi}{--}
\renewcommand{\labelitemii}{--}
\newcommand{\tasteWIN}{\taste{\keystroke{WIN}}}
...
...
@@ -88,40 +89,46 @@
\section{Windows-Cheats}
\begin{itemize}
\item\texttt{win/disable\_hiberboot.reg} für \textbf{Win $\geq$ 8} Shutdown
\item\begin{flushleft}Für echten Shutdown bei \textbf{Win $\ge8$}:\end{flushleft}\texttt{\$STICK/win/disable\_hiberboot.reg}
\item\tasteWIN + \tasteR, \texttt{diskmgmt.msc} für das MS-Partitionstool
\item u.U. kann Windows $\geq$ 8 \enquote{Neustart in den Setup}
\item u.U. kann Windows $\geq$ 8 \enquote{Neustart in den Setup} / \enquote{erweiterter Neustart} / \enquote{Advanced Startup Options}, dann \enquote{Systemreparatur}
\item bei manchen Geräten (Sony Vaio) gibt es Hardwaretasten
\item Wenn nötig, (temporär) SecureBoot im EFI ausschalten. Dafür ist ggf. das Setzen eines Passworts nötig.
\itemWenn nötig, anderen USB-Port oder \lipstick\footnote{\lipstickexp} testen.
\item Wenn nötig, (temporär) SecureBoot im EFI ausschalten. Dafür ist ggf. das Setzen eines Passworts (auf Laufzettel schreiben!) nötig. Anschließend wieder deaktivieren!
\itemGgf. anderen USB-Port oder \lipstick\footnote{\lipstickexp}(-Typ) testen.
Aufruf mit \texttt{\$ bash /<stick-mnt>/scripts/<scriptname>}; \texttt{stick-mnt} ist \texttt{/cdrom} (LiveCD) oder auf dem installierten System von \texttt{lumi}: \texttt{/media/lumi/LIPStick}
\begin{itemize}
\item\texttt{chroot\_target.sh /dev/sdX} Setzt ein sauberes chroot in /target auf; sdX ist die root Partition des installierten Systems.
\item\texttt{linuxparty.py} Das neue bekannte LIP Install Skript.
\item\texttt{linuxparty.py} Das bekannte LIP Install Skript.
\item\texttt{liprepoctl.sh [off|on /media/lumi/LIPStick/]} Steuert das Offline Repository.
\item\texttt{update\_stick.sh} Aktualisiert das git auf dem \lipstick{} und wechselt auf den richtigen Branch.
\item\texttt{install\_pkg.sh <package list>} Wrapper für apt-get install, der das Offline Repository berücksichtigt.
...
...
@@ -163,39 +155,41 @@ Aufruf mit \texttt{\$ bash /<stick-mnt>/scripts/<scriptname>}; \texttt{stick-mnt
\item KDE5: Systemeinstellungen $\rightarrow$ Anzeige und Monitor $\rightarrow$ Anzeige skalieren $\rightarrow$ am Slider ziehen, dann \texttt{sudo service sddm restart}
\item\burl{https://wiki.archlinux.org/index.php/HiDPI} (ggf. nur KDE4)
\end{itemize}
}
\vspace{-1mm}
\section{Wiki}
\begin{minipage}{0.3\textwidth}
\begin{itemize}
\item Lumis mit ausgerutschtem Tux (Aufkleber) haben ein empfindliches Notebook.
\item QR-Code und TinyURL linken auf die \textbf{Wiki}-Seite mit Tipps und Problemen aus den letzten Semestern.