~ &\textit{Beispiel:}\textbf{L}umi \textbf{G}eier tippt z.B. \texttt{lg012345@rwth-aachen.de}\\\hline
Passwort &\{TIM-Passwort\}
\end{tabular}
\item Speichere die Verbindung ab, logge dich ggf. ein und teste kurz. Entferne dazu ggf. das LAN-Kabel.
\item Speichere die Verbindung ab, logge dich ggf. ein und teste kurz. Entferne dazu ggf. das LAN-Kabel.
\item Logge dich aus dem WLAN aus und schalte es ab, sonst blockieren zu viele Benutzer das Netz.
\item Logge dich aus dem WLAN aus und schalte es ab, sonst blockieren zu viele Benutzer das Netz.
\begin{itemize}
\begin{itemize}
\item In der Menüleiste unten rechts \enquote{Netzwerk} anklicken. Gehe auf \enquote{Drahtloses Netzwerk}, klicke auf \enquote{trennen}.
\item In der Menüleiste unten rechts \enquote{Netzwerk} anklicken. Gehe auf \enquote{Drahtloses Netzwerk}, klicke auf \enquote{trennen}.
\end{itemize}
\end{itemize}
\end{itemize}
\end{itemize}
\end{minipage}
\begin{minipage}{0.5\textwidth}
\includegraphics[width=\textwidth]{eduroam.jpg}
\end{minipage}
\includegraphics[width=0.5\textwidth]{cautionary}
\vspace{-2mm}
\section{Dein Linux benutzen}
\section{Dein Linux benutzen}
\begin{itemize}
\begin{itemize}
\item Öffne den Dateimanager \dateimanager{} per \startmenu{}. In deinem Benutzerverzeichnis kannst du Dateien ablegen. Außerdem findest du dort eine kleine Dokumentation über einige der bereits installierten Software.
\item Öffne den Dateimanager \dateimanager{} per \startmenu{}. In deinem Benutzerverzeichnis kannst du Dateien ablegen. Außerdem findest du dort eine kleine Dokumentation über einige der bereits installierten Software.
\item Wenn du unter Linux auf dein Windowsverzeichnis zugreifen möchtest, lass es dir von einem Helfer einrichten.
\item Wenn du unter Linux auf dein Windowsverzeichnis zugreifen möchtest, lass es dir von einem Helfer einrichten.
\item Konfiguriere die Systemeinstellungen (Desktophintergrung, Energieoptionen, \dots{}) nach deinen Wünschen.
\item Konfiguriere die Systemeinstellungen (Desktophintergrung, Energieoptionen, \dots{}) nach deinen Wünschen.
\item Teste Logout, Herunterfahren, Neustart (inkl. Login) und Stand-By.
\item Teste Logout, Herunterfahren, Neustart (inkl. Login) und Stand-By. Teste ggf. Tastatur-Shortcuts.
\item Konfiguriere deinen Zugang zu E-Mail und Instant Messenger. Die oben erwähnte Dokumentation hilft dir dabei. Mit \softwarecenter{} kannst du weitere Programme installieren.
\item Bringe den \lipstick{} und den \laufzettel{}\footnote{\laufzettelexp} zurück zur Anmeldung, melde dich ab und erhalte deinen Pfand zurück.
\item Bringe den \lipstick{} und den \laufzettel{}\footnote{\laufzettelexp} zurück zur Anmeldung, melde dich ab und erhalte deinen Pfand zurück.
\item Unter \burl{https://videoag.fsmpi.rwth-aachen.de/?course=14ss-kiss} findest du die Aufzeichnung unserer letztjährigen Linux Workshops. Dort geben wir dir einen kleinen Einblick in dein neues Linux.
\item Konfiguriere deinen Zugang zu E-Mail und Instant Messenger. Die oben erwähnte Dokumentation hilft dir dabei. Mit \softwarecenter{} kannst du weitere Programme installieren.
\item Lerne mit deinem Linux umzugehen. Hab' Spaß. Und empfehle es weiter. (Wie alle guten Dinge \dots{})
\item Lerne mit deinem Linux umzugehen. Hab' Spaß. Und empfehle es weiter. (Wie alle guten Dinge \dots{})
\item Unter \burl{https://videoag.fsmpi.rwth-aachen.de/?course=14ss-kiss} findest du die Aufzeichnung unserer letztjährigen Linux Workshops. Da erfährst du, wie du mit dein neues Linux bedienen kannst.
\item Später im Semester findet unsere \cryptokiss{} statt. Dort geht es darum, wie du dein System \textit{sicher} benutzen kannst. Komm vorbei!
\item Später im Semester findet unsere \cryptokiss{} statt. Dort geht es darum, wie du dein System \textit{sicher} benutzen kannst. Komm vorbei!
\end{itemize}
\end{itemize}
...
@@ -219,7 +218,7 @@ Falls gerade kein Helfer verfügbar sein sollte, lies solange den aktuellen \tex
...
@@ -219,7 +218,7 @@ Falls gerade kein Helfer verfügbar sein sollte, lies solange den aktuellen \tex
\end{minipage}
\end{minipage}
\begin{minipage}{0.7\textwidth}
\begin{minipage}{0.7\textwidth}
\textbf{Schreib uns gern an \osakmail{} deine Fragen, dein Feedback oder was du sonst auf dem Herzen hast!}\\
\textbf{Schreib uns gern an \osakmail{} deine Fragen, dein Feedback oder was du sonst auf dem Herzen hast!}\\
Um in Kontakt zu bleiben, frag nach der Mailingliste für LIP-Teilnehmer oder auch gern nach der für LIP-Helfer.
Wenn du Spaß an deinem Linux hast und uns bei der nächsten Linux Install Party unterstützen möchtest, lass dich auf die Mailingliste für LIP-Helfer setzen.
Alternativ komm' einfach zu einer Sitzung des \osak{}es.
Alternativ komm' einfach zu einer Sitzung des \osak{}es.
Wir treffen uns immer am letzten Donnerstag im Monat um 20 Uhr im Informatikzentrum.
Wir treffen uns immer am letzten Donnerstag im Monat um 20 Uhr im Informatikzentrum.