Die Grafikkarte finden, die \textit{Bus-ID} (ganz vorne, z.B. „00:0f.0“ ) merken.\\
\texttt{lspci -vvs}\textit{Bus-ID}$\rightarrow$ im Kopf addieren
\item Rest: Eine separate home-Partition anlegen.
\end{itemize}
\end{itemize}
\section{Netzwerk}
WLAN und LAN sind ein (böses) Eduroam. \textbf{Bei der Installation: Abschalten, ausstecken.}! Updates kommen ggf. später.
\section{Das Install-Script}
\begin{itemize}
\item Netzwerk gemäß Installierenden-Handout aktivieren. Test-Aufruf von \texttt{www.google.de} o.ä., ob Netzwerk tatsächlich funktioniert.
\item Wurde das Install-Script fehlerfrei abgeschlossen? Muß es wegen meherere Fachrichtungen nochmal laufen?
\end{itemize}
\section{Desktop}
\begin{itemize}
\item Müssen noch besondere Grafikkarten-Treiber installiert werden ?
\item Muß ggf. unity-2d installiert werden, wenn 3D-Grafik partout nicht will ?
% \item Will der User evtl. \textit{Gnome} statt \textit{Unity} als Desktop haben ? Ausloggen $\rightarrow$ Am Login-Screen „klassische Session“ auswählen $\rightarrow$ Einloggen. - geht das noch?
\item Unity: Die System-Einstellungen etc. sind oben rechts beim Logout-Knopf versteckt. Draufklicken, im Menü ganz unten !
\end{itemize}
\section{Hilfe-Winker -- Pro Tisch gibt es einen Hilfe-Winker}
\begin{itemize}
\item liegend -- kein Hilfe benötigt
\item stehend -- Helfer benötigt. Jeder Helfer , der Zeit hat geht hin.
\subitem Eskalation -- Nur durch die Helfer.Pro erfolgloser Hilfe +1 Eskalation (Herausziehen)
\subitem Nachdem das Problem gelöst ist -- Reset auf „0“; Winker hinlegen.
\item Installierende -- Stellen den Winker von „liegend“ auf „stehend“ um/auf.
\end{itemize}
\section{Ende}
\begin{itemize}
\item Finden die Leute ihre Windows-„Eigene Dateien“
\item Wurden sie darauf hingewiesen, daß ggf. dort mehr Platz zum Speichern ist als in /home ?
\item Sind sie sonst zufrieden ?
\item Wissen sie vom 2.Tag (KISS; Physik-Hörsaaal 28D001 12.04.2012) ?
\end{itemize}
\section{Spezielle Situationen}
\begin{itemize}
\item „apt-get update“ geht nicht mehr. Der Rechner hat vmtl. zerschossene apt-sources. Lösung: