Skip to content
GitLab
Menu
Projects
Groups
Snippets
Help
Help
Support
Community forum
Keyboard shortcuts
?
Submit feedback
Sign in
Toggle navigation
Menu
Open sidebar
osak
materials
Commits
96a1d2f4
Commit
96a1d2f4
authored
Aug 07, 2012
by
milan
Browse files
Protokoll hinzugefuegt, lipuntu-script angepasst
parent
28ae4e23
Changes
4
Hide whitespace changes
Inline
Side-by-side
protokolle/protokoll_osak_07082012.org
0 → 100644
View file @
96a1d2f4
#+TITLE: Open Source Arbeitskreis: LIP WS12/13
#+AUTHOR: Daniel, Mmoebius, Milan
#+DATE: 2012-08-07 Tue
#+OPTIONS: H:3 num:t toc:nil \n:nil @:t ::t |:t ^:t -:t f:t *:t <:t
#+OPTIONS: TeX:t LaTeX:t skip:nil d:nil todo:t pri:nil tags:not-in-toc
* Protokoll Sondersitzung: LDM & custom .iso
:PROPERTIES:
:Anwesende: Mmoebius, Daniel, Milan
:Protokollant: Milan
:END:
** DONE [#A] Grub4DOS LDM Installation: :Mmoebius:Daniel:
- LDM: NTFS shrinken, neue Partition anlegen
- Auf die neue Partition: Linux LVM2 PV legen
- auf PV: vg0 + Root/Swap/Home als LVs anlegen, LVs dabei passend
Labeln, z.B. Root als "LinuxRoot"
- Grub Bootloader auf NTFS-Bootpartition unterbringen
- LVM2 steht in der remastered iso zur Verfügung!
- d.h. dass der installer auf die lvm Partition installieren kann!
- Für die Bootloader Installation: entsprechende lvm Partition
auswählen.
- die Installation des Bootloaders wird fehlschlagen !!! Das soll so
sein!! (komische aber wahr) Danach auswaehlen: fortsetzen ohne
Installation eines Bootloaders
*** DONE Bash-listings zur Installation von grub2 4 dos
**** Vor der Installation:
#+BEGIN_SRC BASH
pvcreate <devicename>
vgcreate linux <devicename>
lvcreate -L <swapgroesse> -n swap
lvcreate -L <rootgroesse> -n root
lvcreate -l 100%FREE -n home
#+END_SRC
**** Nach der Installation, aber *vor* dem Reboot:
#+BEGIN_SRC BASH
mount /dev/mapper/linux-root /target
mount --rbind /dev /target/dev
mount --rbind /sys /target/sys
mount --rbind /proc /target/proc
chroot /target
update-grub
# Entweder oder aber nicht beides:
#apt-get install lvm2
#update-initramfs
#+END_SRC
Frage: ist install lvm2 überhaupt noch notwendig nachdem es auch auf
der iso mit drauf ist?
**** Fazit:
- Ubuntu Alternate-installer für Methode nicht mehr nötig
- Trotzdem ein paar Alternate-installer parat haben für Notfälle.
- lvm2 vor dem installieren zur Verfügung stellen!
** TODO [#B] Remastered Ubuntu .iso: :Milan:
*** DONE Paket Änderungen:
fish, texlive-full, spell?, lvm2, language-pack-de, ein paar weitere,
siehe lipbuntu-script im git
*** Sonstiges:
- Viel diskutiert (war nötig), zeitlich nicht mehr geschafft die .isos
wieder einzupacken. Anscheinend müssen wir eh' noch mal ein paar Leute
wachrütteln damit jeder Gelegenheit hat sich das Teil anzuschauen
und einen Kommentar zu schreiben.
- Evtl. ist "bauhuette" der beste Paketmirror (kann das mal jmd. testen?).
- Termin für letztes mal Remastern vor der LIP festlegen, mit
ausreichend Zeit zum Testen: Zeitnah zur LIP damit die Updates
größtenteils schon mit drin sind.
- Man wird es keinem Helfer recht machen können was die Paketauswahl
anbelangt, daher:
- Zur Zeit sieht es ganz danach aus, als machen wir eine "Bloatbuntu"
Distribution, und das ist auch gut so.
- Sollte aber unter 4GB pro .iso bleiben.
- Fish als default shell? Warum nicht! Dann trotzdem: zsh
vorinstalliert und Dotfile-Sammlung.
- Bitte benutzt Wiki und Git!
- Was ist eigentlich der genaue Termin der LIP?
protokolle/protokoll_osak_07082012.pdf
0 → 100644
View file @
96a1d2f4
File added
protokolle/protokoll_osak_07082012.tex
0 → 100644
View file @
96a1d2f4
% Created 2012-08-07 Tue 21:56
\documentclass
[11pt]
{
article
}
\usepackage
[utf8]
{
inputenc
}
\usepackage
[T1]
{
fontenc
}
\usepackage
{
fixltx2e
}
\usepackage
{
graphicx
}
\usepackage
{
longtable
}
\usepackage
{
float
}
\usepackage
{
wrapfig
}
\usepackage
{
soul
}
\usepackage
{
textcomp
}
\usepackage
{
marvosym
}
\usepackage
{
wasysym
}
\usepackage
{
latexsym
}
\usepackage
{
amssymb
}
\usepackage
{
hyperref
}
\tolerance
=1000
\providecommand
{
\alert
}
[1]
{
\textbf
{
#1
}}
\title
{
Open Source Arbeitskreis: LIP WS12/13
}
\author
{
Daniel, Mmoebius, Milan
}
\date
{
2012-08-07 Tue
}
\hypersetup
{
pdfkeywords=
{}
,
pdfsubject=
{}
,
pdfcreator=
{
Emacs Org-mode version 7.8.11
}}
\begin{document}
\maketitle
\section
{
Protokoll Sondersitzung: LDM
\&
custom .iso
}
\label
{
sec-1
}
\subsection
{
\textbf
{
DONE
}
Grub4DOS LDM Installation:
\textbf
{
:Mmoebius:Daniel:
}}
\label
{
sec-1-1
}
\begin{itemize}
\item
LDM: NTFS shrinken, neue Partition anlegen
\item
Auf die neue Partition: Linux LVM2 PV legen
\item
auf PV: vg0 + Root/Swap/Home als LVs anlegen, LVs dabei passend
Labeln, z.B. Root als ``LinuxRoot''
\item
Grub Bootloader auf NTFS-Bootpartition unterbringen
\item
LVM2 steht in der remastered iso zur Verfügung!
\begin{itemize}
\item
d.h. dass der installer auf die lvm Partition installieren kann!
\end{itemize}
\item
Für die Bootloader Installation: entsprechende lvm Partition
auswählen.
\begin{itemize}
\item
die Installation des Bootloaders wird fehlschlagen !!! Das soll so
sein!! (komische aber wahr) Danach auswaehlen: fortsetzen ohne
Installation eines Bootloaders
\end{itemize}
\end{itemize}
\subsubsection
{
\textbf
{
DONE
}
Bash-listings zur Installation von grub2 4 dos
}
\label
{
sec-1-1-1
}
\begin{itemize}
\item
Vor der Installation:
\\
\label
{
sec-1-1-1-1
}
%
\begin{verbatim}
pvcreate <devicename>
vgcreate linux <devicename>
lvcreate -L <swapgroesse> -n swap
lvcreate -L <rootgroesse> -n root
lvcreate -l 100
%FREE -n home
\end{verbatim}
\item
Nach der Installation, aber
\textbf
{
vor
}
dem Reboot:
\\
\label
{
sec-1-1-1-2
}
%
\begin{verbatim}
mount /dev/mapper/linux-root /target
mount --rbind /dev /target/dev
mount --rbind /sys /target/sys
mount --rbind /proc /target/proc
chroot /target
update-grub
# Entweder oder aber nicht beides:
#apt-get install lvm2
#update-initramfs
\end{verbatim}
Frage: ist install lvm2 überhaupt noch notwendig nachdem es auch auf
der iso mit drauf ist?
\item
Fazit:
\label
{
sec-1-1-1-3
}
%
\begin{itemize}
\item
Ubuntu Alternate-installer für Methode nicht mehr nötig
\item
Trotzdem ein paar Alternate-installer parat haben für Notfälle.
\item
lvm2 vor dem installieren zur Verfügung stellen!
\end{itemize}
\end{itemize}
% ends low level
\subsection
{
\textbf
{
TODO
}
Remastered Ubuntu .iso:
\textbf
{
:Milan:
}}
\label
{
sec-1-2
}
\subsubsection
{
\textbf
{
DONE
}
Paket Änderungen:
}
\label
{
sec-1-2-1
}
fish, texlive-full, spell?, lvm2, language-pack-de, ein paar weitere,
siehe lipbuntu-script im git
\subsubsection
{
Sonstiges:
}
\label
{
sec-1-2-2
}
\begin{itemize}
\item
Viel diskutiert (war nötig), zeitlich nicht mehr geschafft die .isos
wieder einzupacken. Anscheinend müssen wir eh' noch mal ein paar Leute
wachrütteln damit jeder Gelegenheit hat sich das Teil anzuschauen
und einen Kommentar zu schreiben.
\item
Evtl. ist ``bauhuette'' der beste Paketmirror (kann das mal jmd. testen?).
\item
Termin für letztes mal Remastern vor der LIP festlegen, mit
ausreichend Zeit zum Testen: Zeitnah zur LIP damit die Updates
größtenteils schon mit drin sind.
\item
Man wird es keinem Helfer recht machen können was die Paketauswahl
anbelangt, daher:
\begin{itemize}
\item
Zur Zeit sieht es ganz danach aus, als machen wir eine ``Bloatbuntu''
Distribution, und das ist auch gut so.
\item
Sollte aber unter 4GB pro .iso bleiben.
\end{itemize}
\item
Fish als default shell? Warum nicht! Dann trotzdem: zsh
vorinstalliert und Dotfile-Sammlung.
\item
Bitte benutzt Wiki und Git!
\item
Was ist eigentlich der genaue Termin der LIP?
\end{itemize}
\end{document}
shellscripte/Lipuntu.sh
View file @
96a1d2f4
...
...
@@ -58,4 +58,4 @@ add-apt-repository ppa:cassou/emacs
aptitude update
aptitude full-upgrade
aptitude
install
adobe-flashplugin automake build-essential cowsay emacs24 emacs24-el feh ffmpeg figlet get-flash-videos glibc-2.13-1 glibc-doc gnome haskell-platform htop imagemagick java7-jdk latex-beamer mencoder moc nethack-console python rxvt-unicode scrot sl smplayer synaptic texlive texlive-fonts-recommended texlive-latex-extra tmux vim xcowsay zsh zsh-doc
aptitude
install
adobe-flashplugin automake
aspell-de
build-essential cowsay emacs24 emacs24-el feh ffmpeg figlet
fish
get-flash-videos glibc-2.13-1 glibc-doc gnome haskell-platform htop
hunspell hunspell-de-de
imagemagick java7-jdk
language-pack-de
latex-beamer
lvm2
mencoder moc nethack-console python rxvt-unicode
screen
scrot sl smplayer synaptic texlive
-full
texlive-fonts-recommended texlive-latex-extra tmux vim xcowsay zsh zsh-doc
\ No newline at end of file
Write
Preview
Markdown
is supported
0%
Try again
or
attach a new file
.
Attach a file
Cancel
You are about to add
0
people
to the discussion. Proceed with caution.
Finish editing this message first!
Cancel
Please
register
or
sign in
to comment