Skip to content
Snippets Groups Projects
Commit 24c52094 authored by Stefan Heimersheim's avatar Stefan Heimersheim
Browse files

fixed some things in helferhandout

parent 343c545b
Branches
No related tags found
No related merge requests found
No preview for this file type
......@@ -30,10 +30,10 @@
{\large Dein Pizza-Code: \underline{\hspace{5.3cm}}}
}
\newcommand{\kopflinksa}{
\Large Handout für Helfer bei der LIP im WS 18
\Large Handout für Helfer bei der LIP im SS 19
}
\newcommand{\kopflinksb}{
\Large Cheatsheet für Helfer bei der LIP im WS 18
\Large Cheatsheet für Helfer bei der LIP im SS 19
}
\newcommand{\kopfrechts}{
{\large Dein Name: \underline{\hspace{5cm}}}
......@@ -135,11 +135,12 @@
\section{Installation}
\begin{itemize}
\item \textbf{Nicht} mit dem Installer partitionieren.
\item Für die Installation den grafischen Kubuntu Installer benutzen
\item \textbf{Nicht} mit dem Installer partitionieren (sondern Windows Partitionstool und gparted).
\item Für die Installation den grafischen Installer benutzen
\item Benutze EFI und GPT! \textbf{Kein} Legacy-Boot.
\item Lege bei $>$ 4GB RAM \textbf{keinen} Swap an.
\item \textbf{Keine} Home-Partition, \textbf{kein} Hibernate.
\item Nach der Installation startet linuxparty.sh automatisch.
\end{itemize}
\section{Abschlussbegutachtung (Checkliste)}
......@@ -188,7 +189,6 @@
% \item \textbf{Terminal-Hotkeys}: \tasteWIN + \tasteEnter, \tasteCTRL + \tasteALT + \tasteT, geht nur im Live-System
\item root mit: \texttt{sudo -i}; freier RAM: \texttt{free -h}
\item \grub{} Timeout und Default Eintrag: Konfiguration in \texttt{/etc/default/grub} editieren und \texttt{update-grub}
\item Architektur: \enquote{x86\_64} oder \enquote{i386} in \texttt{uname -a}
\item PCI-Hardware anzeigen \texttt{lspci}, die Option \texttt{-k} zeigt Kernelmodul an
\item USB-Hardware mit \texttt{lsusb}
\end{itemize}
......@@ -208,18 +208,18 @@
\item temporär: \tasteSHIFT+\tasteALT+\tasteFzwoelf
\item dauerhaft: Systemeinstellungen $\rightarrow$ Anzeige \& Monitor $\rightarrow$ Compositor, OpenGL zu XRender
\end{itemize}
\item bei schwachen Rechnern: \texttt{xubuntu-desktop}
\item Bei schwachen Rechnern xubuntu statt kubuntu.
%\item Bumblebee kann bei NVidia Optimus helfen
\item KDE-Tabletmodus: Rechtsklick auf Anwendungsstarter $\rightarrow$ Alternativen $\rightarrow$ Anwendungsübersicht
\end{itemize}
\newpage
\section{\lipstick{}-Skripte}
Aufruf mit \texttt{\$ bash /<stick-mnt>/scripts/<scriptname>}; \texttt{stick-mnt} ist \texttt{/cdrom} (LiveCD) oder auf dem installierten System: /media/\$USER/LIPStick
Aufruf mit \texttt{\$ bash /<stick-mnt>/scripts/<scriptname>}; \texttt{stick-mnt} ist \texttt{/isodevice} (LiveCD) oder auf dem installierten System: /media/\$USER/LIPStick
\begin{itemize}
\item \texttt{chroot\_target.sh /dev/sdX} Setzt ein sauberes chroot in /target auf; sdX ist dabei die root Partition des installierten Systems.
\item \texttt{linuxparty.sh} das bekannte LIP Install Skript.
\item \texttt{liprepoctl.sh [off|on /media/lumi/LIPStick/]} steuert das Offline Repository.
\item \texttt{update\_stick.sh} aktualisiert das git auf dem \lipstick{} und wechselt auf den richtigen Branch.
% \item \texttt{liprepoctl.sh [off|on /media/lumi/LIPStick/]} steuert das Offline Repository.
% \item \texttt{update\_stick.sh} aktualisiert das git auf dem \lipstick{} und wechselt auf den richtigen Branch.
\item \texttt{install\_pkg.sh <package list>} Wrapper für apt-get install, der das Offline Repository berücksichtigt.
\end{itemize}
......@@ -268,6 +268,7 @@ Aufruf mit \texttt{\$ bash /<stick-mnt>/scripts/<scriptname>}; \texttt{stick-mnt
\begin{itemize}
\item \texttt{linux-image-unsigned-4.18.8-041808-generic}
\item \texttt{linux-headers-4.18.8-041808-generic}
%TODO
\end{itemize}
\section{4k Displays/HiDPI Abhilfe}
......
0% Loading or .
You are about to add 0 people to the discussion. Proceed with caution.
Please register or to comment