Skip to content
Snippets Groups Projects
Select Git revision
  • 5691f551449c6476a788d30b0709e59bde26c317
  • main default protected
2 results

json.py

Blame
  • Code owners
    Assign users and groups as approvers for specific file changes. Learn more.
    root-system.tex 1.01 KiB
    \subsection{ROOT}
    Das Paket \texttt{root-system} installiert ROOT, das zur Analyse von Daten in der Teilchenphysik entwickelt wurde, aber heute viele zusätzliche Möglichkeiten, wie das Erstellen von Graphen oder Kurvenfitting, bietet.
    
    Root kann über das Terminal oder über eine graphische Oberfläche bedient werden.
    
    Grundsätzlich basiert Root auf C++, aber leider hat es die unangenehme Eigenschaft, ein wenig von der üblichen C++-Syntax abzuweichen, weswegen es standardmäßig mit seinem eigenen Interpreter daher kommt. Es ist grundsätzlich mit etwas Aufwand möglich, C++-Code zu schreiben, der Root-Bibliotheken benutzt.
    
    Unter Umständen kann es notwendig sein, eine neuere Root-Version zu verwenden, als die, die in den offiziellen Ubuntu-Paketquellen enthalten ist. In diesem Fall muss Root "`von Hand"' von der CERN-Website (\url{http://root.cern.ch/drupal/}) heruntergeladen werden. Dort findet man dann auch die Installationsanleitung.
    
    
    
    Aufzurufen im Terminal mit: \texttt{root}\\
    Für Hilfe: \texttt{man root}