Resolve "Dokumentation überarbeiten"
Compare changes
- markus scheller authored
@@ -4,10 +4,14 @@
@@ -16,9 +20,9 @@
@@ -31,7 +35,7 @@
@@ -43,18 +47,20 @@
@@ -76,134 +82,251 @@
Soll ein bereits existierendes Protokoll für die Sitzung vorbereitet oder angepasst werden, so ist das Protokoll entsprechend wie <a href="#find_protokoll_docu">oben</a> dargestellt aufzurufen. Auf der Seite der Sitzung werden neben verschiedenen sogenannten <a href="/documentation/syntax/meta">Metadaten</a>, wie Datum und Uhrzeit der Sitzung, auch die Tagesordnung dargestellt.
Für jede Sitzung kann auch die Tagesordnung individuell angepasst werden. Zwar gibt es einige Tagesordnungspunkte, die bereits durch den <a href="/documentation/configuration/types">Sitzungstyp</a> vorgegeben sind (sogenannte Standard-TOPs), weitere Punkte können aber jeder Zeit hinzugefügt werden. Des weiteren besteht für jeden TOP die Möglichkeit durch sogenanntes Vorprotokollieren bereits bekannte Informationen zum TOP vor der Sitzung hinzuzufügen, wie bswp. einen schriftlichen Bericht.
<li>Die ersten TOPs und ggf. die letztes TOPs sind Standard-TOPs und daran zu erkennen, dass sie kursiv dargestellt sind. Diese werden durch den entsprechenden <a href="/documentation/configuration/types">Protokolltyp</a> definiert und sind bei jedem neu erstellten Protokoll automatisch vorhanden.</li>
<textarea class="form-control" id="description" name="description" placeholder="Beschreibung" textarea_rows="5" title="" style="min-height: 69px; overflow: hidden;">Hier steht der vorprotokolliert Text, der später beim ersten Erzeugen ins Protokoll übernommen aber beim Schreiben während der Sitzung noch angepasst werden kann.</textarea>