Beschlüsse sind im Protokollsystem immer öffentlich, daher ergibt es keinen Sinn diese in einem internen Abschnitt zu protokollieren.
</p>
<h4>Definition</h4>
<p>
Der interne Abschnitt wird eingeleitet mit einem der folgenden Wörter ({{config.PRIVATE_KEYWORDS|map("code")|join(" ")|safe}}) gefolgt von den üblichen geschweiften Klammern <code>{ ... }</code>. Zwischen den Klammern wird wie gewöhnlich protokolliert.
Der interne Abschnitt wird eingeleitet mit einem der folgenden Wörter ({{config.PRIVATE_KEYWORDS|map("code")|join(" ")|safe}}) gefolgt von den üblichen geschweiften Klammern <code>{ ... }</code> einer Liste. Zwischen den Klammern wird wie gewöhnlich protokolliert.
Die Liste ist im Protokoll das strukturierende Element. Es beginnt und endet mit einer geschweiften Klammer. Die Elemente der Liste werden durch das Zeilenende getrennt. Es ist möglich Listen beliebig ineinander zuschachteln. Zusätzlich kann eine Liste einen Titel haben, der vor der öffnenden Klammer <code>{</code> steht.
</p>
<divclass="panel panel-default">
<divclass="panel-heading">
<h5class="panel-title">Syntax einer Liste</h5>
</div>
<figureclass="panel-body">
<preclass="highlight"><code><spanclass="sx">Titel der Liste</span> {
<spanclass="c1">Details zu diesem Punkt.</span>
<spanclass="c1">Mehr Details zu diesen Punkt in einer neuen Zeile.</span>
}</code></pre>
</figure>
</div>
</div>
<divclass="col-sm-3 panel panel-warning">
<divclass="panel-heading">
<h5class="panel-title">Zu beachten</h5>
</div>
<divclass="panel-body ">
<ul>
<li>Spezielle Listen weisen hinsichtlich des Titels ein anders Verhalten auf.</li>
<li>Listen in der höchsten Ebene müssen <ahref="top">TOPs</a> sein.</li>
</ul>
<divclass="col-sm-3">
<divclass="panel panel-warning">
<divclass="panel-heading">
<h5class="panel-title">Zu beachten</h5>
</div>
<ulclass="list-group">
<liclass="list-group-item">Spezielle Listen weisen hinsichtlich des Titels ein anders Verhalten auf.</li>
<liclass="list-group-item">Listen in der höchsten Ebene müssen <ahref="top">TOPs</a> sein.</li>
</ul>
</div>
</div>
</div>
<divclass="panel panel-default">
<divclass="panel-heading">
<h5class="panel-title">Syntax einer Liste</a></h5>
</div>
<figureclass="panel-body">
<preclass="highlight"><code><spanclass="sx">Titel der Liste</span>{
<spanclass="c1">Details zu diesem Punkt.</span>
<spanclass="c1">Mehr Details zu diesen Punkt in einer neuen Zeile.</span>
In Protokollsystax wird ein Tagesordnungspunkt stets von geschweiften Klammern eingeschlossen. An die öffnende Klammer schließt sich das Schlüsselwort <code>TOP</code> an. Abgesetzt mit einem Leerzeichen folgt der Titel des TOPs. Nach einem Zeilenumbruach als in einer neuen Zeile beginnt dann der Inhalt des Tagesordnungspunkts. Durch die Verwendung von sogenannten <ahref="lists">Listen</a> kann die Mitschrift in einem Tagesordnungspunkt strukturiert werden.
</p>
</div>
<divclass="col-sm-3 panel panel-warning">
<divclass="panel-heading">
<h5class="panel-title">Zu beachten</h5>
</div>
<divclass="panel-body ">
<p>
Innerhalb eines Tagesordnungspunkts kann es keinen weiteren Tagesordnungspunkt geben.
</p>
</div>
</div>
</div>
<divclass="panel panel-default">
<divclass="panel-heading">
<h5class="panel-title">Syntax eines Tagesordnungspunkts</a></h5>
</div>
<figureclass="panel-body">
<preclass="highlight"><code>{<spanclass="kr">TOP</span><spanclass="sx">Titel des Tagesordnungspunkts</span>
<divclass="panel panel-default">
<divclass="panel-heading">
<h5class="panel-title">Syntax eines Tagesordnungspunkts</a></h5>
</div>
<figureclass="panel-body">
<preclass="highlight"><code>{<spanclass="kr">TOP</span><spanclass="sx">Titel des Tagesordnungspunkts</span>
<spanclass="c1">Hier steht der Inhalt des Tagesordnungspunkts</span>
}</code></pre>
</figure>
</figure>
</div>
</div>
<divclass="col-sm-3">
<divclass="panel panel-warning">
<divclass="panel-heading">
<h5class="panel-title">Zu beachten</h5>
</div>
<divclass="panel-body ">
<p>
Innerhalb eines Tagesordnungspunkts kann es keinen weiteren Tagesordnungspunkt geben.