Skip to content
Snippets Groups Projects
Commit f94607b2 authored by Lennart Klebl's avatar Lennart Klebl
Browse files

Merge branch 'master' of git.fsmpi.rwth-aachen.de:osak/talks

parents 0c82c7e8 1318d770
No related branches found
No related tags found
No related merge requests found
......@@ -374,15 +374,18 @@ Sprache (\texttt{ngerman}\footnote{\texttt{ngerman} für \textbf{n}eue Rechtschr
\emph{\bfseries Dokumentklasse} (Art des Dokuments):\\
\begin{tabular}{@{}r p{.8\linewidth}}
\texttt{article} & Standardklasse\\
\texttt{scrartcl} & \verb|article| mit KOMA-Skript: schönere\footnotemark und einfachere\footref{fn:ansichtssache} Formatierung\\
\texttt{report} & für längere Dokumente mit mehreren Kapiteln (\verb|\chapter{Kapitel}|)\\
\texttt{scrartcl} & \verb|article| mit schönerer\footnotemark Standardformatierung\footnotemark\\
\texttt{report} & Dokumente mit Kapiteln (\verb|\chapter{Kapitel}|)\\
%\texttt{scrreprt} & KOMA-Skript für \verb|report|\\
\texttt{book} & für Bücher (lange Dokumente)\\
%\texttt{scrbook} & KOMA-Skript für \verb|book|\\
\texttt{beamer} & für Präsentationen\\
%\texttt{scrlettr} & für Briefe
\end{tabular}
\addtocounter{footnote}{-1}%
\footnotetext{Ansichtssache\dots\label{fn:ansichtssache}}%
\addtocounter{footnote}{1}%
\footnotetext{\texttt{scrartcl} nutzt KOMA-Script. Das ist ein sehr umfangreiches Paket, das schöne Typographie einfach machen soll. Es erweitert das normale \LaTeX{} erheblich und ist (auch auf Deutsch) gut\footref{fn:ansichtssache} dokumentiert.}%
%
\subsection{Umlaute und Sonderzeichen}
%\verb|\usepackage[utf8]{inputenc}| (wenn man \texttt{pdflatex} verwendet)\\
......@@ -391,25 +394,22 @@ Sprache (\texttt{ngerman}\footnote{\texttt{ngerman} für \textbf{n}eue Rechtschr
\verb|\usepackage{textcomp}| Definiert weitere Sonderzeichen
%
\subsection{Seitenlayout}
Bei \emph{Dokumentklasse} \texttt{scrartcl} oder \texttt{scrreprt}:
globale Option \texttt{DIV=12} (größere Werte $\implies$ kleinere Ränder).\\
Alternativ, für alle Dokumentklassen:
\verb|\usepackage[%|
\verb| top=2cm, bottom=2.5cm, inner=2cm, outer=2.5cm%|
%Bei \emph{Dokumentklasse} \texttt{scrartcl} oder \texttt{scrreprt}:
%globale Option \texttt{DIV=12} (größere Werte $\implies$ kleinere Ränder).\\
%Alternativ, für alle Dokumentklassen:
\verb|\usepackage[|\\
\verb| top=2cm, bottom=2.5cm, inner=2cm, outer=2.5cm|\\
\verb|]{geometry}|
%header, footer
%
\subsection{Sonstiges}
\verb|\usepackage[ngerman]{babel} | Silbentrennung usw.\\
\verb|\usepackage{polyglossia} | Silbentrennung\\
\verb|\setmainlanguage{german} | Sprache für Silbentrennung\\
\verb|\usepackage{lmodern}|\hfill schönere Standard-\LaTeX-Schrift\\
%\verb|\usepackage{libertine}|
\verb|\usepackage{hyperref} | siehe \autoref{sec:references}
%
\section{Makros}
Neue Befehle definieren: \verb|\newcommand{\abc}{ABC}|\\
Alte Befehle überschreiben: \verb|\renewcommand{abc}{XYZ}|\\
Befehle mit 2 Argumenten: \verb|\newcommand{\innerprod}[2]{(#1,#2)}|
%
\section{Bibliographie}
Zitieren in wissenschaftliche Arbeiten:\\
%% Bibtex: veraltet
......@@ -418,7 +418,7 @@ Zitieren in wissenschaftliche Arbeiten:\\
%\verb|\bibliography{referenzen}|
%
% Biblatex
\begin{tabular}{@{}p{.35\linewidth} p{.65\linewidth-\tabcolsep}}
\begin{tabular}{@{}p{.33\linewidth} p{.67\linewidth-\tabcolsep}}
In \texttt{referenzen.bib} &
\begin{minipage}[t]{.65\linewidth-\tabcolsep}
% TODO: Besseres paper?
......@@ -440,11 +440,9 @@ Zitieren in wissenschaftliche Arbeiten:\\
\verb|\usepackage{biblatex}|
\verb|\addbibresource{referenzen}| \\
Im Text & \verb|\cite{Heisenberg1927}| \\
Am Ende & \verb|\printbibliography|
Am Dokumentende & \verb|\printbibliography|
\end{tabular}
%
\section{Fehlermeldungen}
Bei Fehlermeldungen ist \LaTeX{} kreativ und liegt auch manchmal etwas daneben.
% TODO: Führt TeXstudio automatisch biblatex aus? Sollte man das erwähnen?
%
\section{Präsentationen}
Dokumentklasse (siehe \autoref{sec:präambel}): \texttt{beamer}\\
......@@ -456,14 +454,20 @@ Erstelle einzelne Folien mit\\
\subsection{Themen}
Thema auswählen: \verb|\usetheme{Frankfurt}|\\
Farbthema auswählen: \verb|\usecolortheme{rose}|\\
Übersicht über Themen: \url{https://www.hartwork.org/beamer-theme-matrix}
% TODO: Führt TeXstudio automatisch biblatex aus? Sollte man das erwähnen?
Übersicht: \mbox{\url{https://www.hartwork.org/beamer-theme-matrix}}
%
\section{Weitere Infos}
\url{https://en.wikibooks.org/wiki/LaTeX}\\
\url{https://tex.stackexchange.com}\\
Für einzelne Pakete: RTFM\footnote{\enquote{Read the fucking manual}}
\section{Makros}
Neuen Befehl definieren: \verb|\newcommand{\abc}{ABC}|\\
Befehl überschreiben: \verb|\renewcommand{abc}{XYZ}|\\
Mit 2 Argumenten: \verb|\newcommand{\innerprod}[2]{(#1,#2)}|
%
\section{Fehlermeldungen}
Bei Fehlermeldungen ist \LaTeX{} kreativ und liegt auch manchmal etwas daneben.
%
%\vfill\centering
%\includegraphics[width=0.5\linewidth]{beispieldokument/ctanlion.eps}
\section{Weitere Infos}
\begin{itemize}
\item Allgemein: \url{https://en.wikibooks.org/wiki/LaTeX}
\item Speziellere Fragen: \url{https://tex.stackexchange.com}
\item Für einzelne Pakete: RTFM\footnote{\enquote{Read the fucking manual}}
\end{itemize}
\end{document}
0% Loading or .
You are about to add 0 people to the discussion. Proceed with caution.
Please register or to comment