\footnotetext{\texttt{scrartcl} nutzt KOMA-Script. Das ist ein sehr umfangreiches Paket, das schöne Typographie einfach machen soll. Es erweitert das normale \LaTeX{} erheblich und ist (auch auf Deutsch) gut\footref{fn:ansichtssache} dokumentiert.}%
\footnotetext{\texttt{scrartcl} nutzt KOMA-Script. Das ist ein sehr umfangreiches Paket, das schöne Typographie einfach machen soll. Es erweitert das normale \LaTeX{} erheblich und ist (auch auf Deutsch) gut\footref{fn:ansichtssache} dokumentiert.}%
%
%
\subsection{Umlaute und Sonderzeichen}
%\verb|\usepackage[utf8]{inputenc}| (wenn man \texttt{pdflatex} verwendet)\\
\verb|\usepackage{fontspec} | (um mehr Fonts zu nutzen)\\
Schreibe \verb|\label{abc}| z.\,B. nach \verb|\section{ABC}|, in \verb|\begin{figure}|, oder in \verb|\begin{equation}|.
Mit 2 Argumenten: \verb|\newcommand{\innerprod}[2]{(#1,#2)}|
Mit \verb|\ref{abc}| verweist du auf die Referenz.%
\footnote{Probier auch mal \texttt{\textbackslash autoref\{abc\}} und \texttt{\textbackslash eqref}}\\
Mit \verb|\footnote{Text}| erstellst du eine Fußnote.\footnote{Mit \texttt{\textbackslash footnote[label]\{Text\}} kann man das Label festlegen.}
\texttt{hyperref} kann noch mehr: (in der Präambel)\\
\verb|\hypersetup{|\\
\verb| pdfauthor={G. Geier}, | PDF Metainformationen\\
\verb| pdftitle={LaTeX}, |\\
\verb| colorlinks=true, | bunte Links ohne Farbboxen\\
\verb| allcolors=., | Links nicht einfärben (Paket \texttt{xcolor})\\
\verb|}|
%
%
\section{Tabellen}
\section{Tabellen}
\begin{minipage}[t]{.5\linewidth-.5\tabcolsep}
\begin{minipage}[t]{.5\linewidth-.5\tabcolsep}
...
@@ -435,10 +434,25 @@ Floats werden automatisch angeordnet und benannt.\\
...
@@ -435,10 +434,25 @@ Floats werden automatisch angeordnet und benannt.\\
\end{minipage}\\[2pt]
\end{minipage}\\[2pt]
\emph{Position}: \texttt{t}~für Seitenanfang, \texttt{b}~für Seitenende, \texttt{h}~für hier (was aber nicht \emph{genau} hier bedeutet), \texttt{p}~für eine eigene Seite.
\emph{Position}: \texttt{t}~für Seitenanfang, \texttt{b}~für Seitenende, \texttt{h}~für hier (was aber nicht \emph{genau} hier bedeutet), \texttt{p}~für eine eigene Seite.
%
%
\section{Referenzen}
\label{sec:references}
Setze Label mit \verb|\label{abc}| z.\,B. nach \verb|\section{ABC}|,
oder in den Umgebungen \texttt{figure}, \texttt{table} oder \texttt{equation}.\\
Verweise auf ein Label mit \verb|\ref{abc}|.%
\footnote{Probier auch mal \texttt{\textbackslash autoref\{abc\}} und \texttt{\textbackslash eqref}}\\
Fußnoten sind einfach\footnote{Mit \texttt{\textbackslash footnote[label]\{Text\}} kann man das\\Label festlegen.}: \verb|\footnote{Text}|
\texttt{hyperref} kann noch mehr: (in der Präambel)\\
\verb|\hypersetup{|\\
\verb| pdfauthor={G. Geier}, | PDF Metainformationen\\
\verb| pdftitle={LaTeX}, |\\
\verb| colorlinks=true, | bunte Links ohne Farbboxen\\
\verb| allcolors=., | Links nicht einfärben (Paket \texttt{xcolor})\\
\verb|}|
%
\section{Bibliographie}
\section{Bibliographie}
\begin{minipage}[t]{.52\linewidth}
\begin{minipage}[t]{.52\linewidth}
In \texttt{quellen.bib}:\\
In \texttt{quellen.bib}:\\
% TODO: Besseres paper?
\small%
\small%
\verb|@article{Heisenberg1927,|\\
\verb|@article{Heisenberg1927,|\\
\verb| author="Heisenberg, W.",|\\
\verb| author="Heisenberg, W.",|\\
...
@@ -467,6 +481,7 @@ Floats werden automatisch angeordnet und benannt.\\
...
@@ -467,6 +481,7 @@ Floats werden automatisch angeordnet und benannt.\\
% TODO: Führt TeXstudio automatisch biblatex aus? Sollte man das erwähnen?
% TODO: Führt TeXstudio automatisch biblatex aus? Sollte man das erwähnen?