Skip to content
Snippets Groups Projects
Commit db1d273f authored by Valentin Bruch's avatar Valentin Bruch
Browse files

LIP: updated lumi handout, mention firewall

parent 9af3879d
No related branches found
No related tags found
No related merge requests found
No preview for this file type
...@@ -191,6 +191,7 @@ ...@@ -191,6 +191,7 @@
% \end{itemize} % \end{itemize}
%\end{itemize} %\end{itemize}
\vspace*{-8mm}
\begin{minipage}{0.5\textwidth} \begin{minipage}{0.5\textwidth}
\subsection{Configure eduroam} \subsection{Configure eduroam}
\begin{itemize} \begin{itemize}
...@@ -210,9 +211,8 @@ ...@@ -210,9 +211,8 @@
\end{itemize} \end{itemize}
\end{minipage} \end{minipage}
\begin{minipage}{0.5\textwidth} \begin{minipage}{0.5\textwidth}
\vspace{1mm}
\centering \centering
\includegraphics[width=.78\textwidth]{data/eduroam-english} \includegraphics[width=.84\textwidth]{data/eduroam-english}
\end{minipage} \end{minipage}
\vspace{-2mm} \vspace{-2mm}
...@@ -240,6 +240,8 @@ ...@@ -240,6 +240,8 @@
If they do not agree on the time, the following command on the Linux command line may help: \texttt{sudo timedatectl set-local-rtc 1} If they do not agree on the time, the following command on the Linux command line may help: \texttt{sudo timedatectl set-local-rtc 1}
\item On the right of the menu bare you find the symbol for updates \icon{update.pdf}. The red dot shows that updates are available. Available updates should be installed! \item On the right of the menu bare you find the symbol for updates \icon{update.pdf}. The red dot shows that updates are available. Available updates should be installed!
\item With \enquote{add/remove software} \icon[scale=0.5]{system-software-install.pdf} you can install more software. \item With \enquote{add/remove software} \icon[scale=0.5]{system-software-install.pdf} you can install more software.
\item The firewall \icon[height=2.8ex]{gufw.pdf} can improve the protection of your system. Open the firewall configuration, e.g.~using the application starter.
\item Activate the firewall (\enquote{status}). By selecting a different profile you can activate stricter settings.
\item Let an assistant confirm the completeness and integrity of your installation. \item Let an assistant confirm the completeness and integrity of your installation.
\item Return your \lipstick{} and the \laufzettel{}\footnote{\laufzettelexp} to the assistant. \item Return your \lipstick{} and the \laufzettel{}\footnote{\laufzettelexp} to the assistant.
%\item At \burl{https://video.fsmpi.rwth-aachen.de/?course=14ss-kiss} you can find recordings of previous Linux workshops where a small introduction to Linux is given. %\item At \burl{https://video.fsmpi.rwth-aachen.de/?course=14ss-kiss} you can find recordings of previous Linux workshops where a small introduction to Linux is given.
......
No preview for this file type
...@@ -165,7 +165,7 @@ ...@@ -165,7 +165,7 @@
Du bist jetzt mit dem Großteil der Installation durch. Bevor du nach Hause gehst, teste, ob alle installierten Betriebssysteme (Windows, Linux, \ldots) funktionieren und richte dein Linux noch grundlegend ein. Blätter dazu einfach um. Du bist jetzt mit dem Großteil der Installation durch. Bevor du nach Hause gehst, teste, ob alle installierten Betriebssysteme (Windows, Linux, \ldots) funktionieren und richte dein Linux noch grundlegend ein. Blätter dazu einfach um.
\end{minipage} \end{minipage}
\begin{minipage}{0.5\textwidth} \begin{minipage}{0.5\textwidth}
\vspace{-15mm}% \vspace{-14mm}%
\null\hfill\includegraphics[width=.98\textwidth]{data/password-reuse} \null\hfill\includegraphics[width=.98\textwidth]{data/password-reuse}
\end{minipage} \end{minipage}
...@@ -198,6 +198,7 @@ ...@@ -198,6 +198,7 @@
%\end{itemize} %\end{itemize}
%\vspace{3mm} %\vspace{3mm}
\vspace*{-8mm}
\begin{minipage}{0.5\textwidth} \begin{minipage}{0.5\textwidth}
\subsection{eduroam einrichten} \subsection{eduroam einrichten}
\begin{itemize} \begin{itemize}
...@@ -220,10 +221,10 @@ ...@@ -220,10 +221,10 @@
\begin{minipage}{0.5\textwidth} \begin{minipage}{0.5\textwidth}
\centering \centering
\includegraphics[width=.95\textwidth]{data/eduroam} \includegraphics[width=.95\textwidth]{data/eduroam}
\vspace*{-2mm} \vspace*{-3mm}
\end{minipage} \end{minipage}
\vspace{3mm} \vspace{1mm}
\section{Dein Linux benutzen} \section{Dein Linux benutzen}
\begin{itemize} \begin{itemize}
\item Auf dem Desktop findest du eine kurze Dokumentation zu einem Teil der installierten Software. \item Auf dem Desktop findest du eine kurze Dokumentation zu einem Teil der installierten Software.
...@@ -240,7 +241,7 @@ ...@@ -240,7 +241,7 @@
\item Praktisch sind außerdem: Energieverwaltung, Nachtfarben (unter \enquote{Anzeige und Monitor}), Kurzbefehle, \ldots \item Praktisch sind außerdem: Energieverwaltung, Nachtfarben (unter \enquote{Anzeige und Monitor}), Kurzbefehle, \ldots
\end{itemize} \end{itemize}
\item Teste Logout, Herunterfahren, Neustart (inkl.~Login) und Stand-By. \item Teste Logout, Herunterfahren, Neustart (inkl.~Login) und Stand-By.
\item Teste ggf.~Tastatur-Shortcuts zum Regeln von Lautstärke, Bildschirmhelligkeit usw.. \item Teste ggf.~Tastatur-Shortcuts zum Regeln von Lautstärke, Bildschirmhelligkeit usw.
\item Prüfe bei Dual-Boot, ob Linux und Windows die richtige Uhrzeit anzeigen.% \item Prüfe bei Dual-Boot, ob Linux und Windows die richtige Uhrzeit anzeigen.%
\footnote{% \footnote{%
Windows nimmt üblicherweise an, dass die interne Uhr des Computers die lokale Zeit anzeigt. Linux stellt die interne Uhr auf UTC. Windows nimmt üblicherweise an, dass die interne Uhr des Computers die lokale Zeit anzeigt. Linux stellt die interne Uhr auf UTC.
...@@ -248,17 +249,18 @@ ...@@ -248,17 +249,18 @@
Wenn Linux und Windows sich über die Uhrzeit nicht einig sind, führe folgenden Befehl in einer Linux-Kommandozeile aus: \texttt{sudo timedatectl set-local-rtc 1} Wenn Linux und Windows sich über die Uhrzeit nicht einig sind, führe folgenden Befehl in einer Linux-Kommandozeile aus: \texttt{sudo timedatectl set-local-rtc 1}
\item Rechts unten findest du das Symbol für Updates \icon{update.pdf}. Der rote Punkt zeigt, dass Updates verfügbar sind. Wenn Updates verfügbar sind, solltest du diese auch installieren! \item Rechts unten findest du das Symbol für Updates \icon{update.pdf}. Der rote Punkt zeigt, dass Updates verfügbar sind. Wenn Updates verfügbar sind, solltest du diese auch installieren!
\item Mit \enquote{Software hinzufügen/entfernen} \icon[scale=0.5]{system-software-install.pdf} kannst du weitere Programme installieren. \item Mit \enquote{Software hinzufügen/entfernen} \icon[scale=0.5]{system-software-install.pdf} kannst du weitere Programme installieren.
\item Mit der Firewall \icon[height=2.8ex]{gufw.pdf} kannst den Schutz deines Systems verbessern. Öffne die Firewall-Einstellungen, z.B.~über die Suche im Anwendungsstarter.
\item Schalte die Firewall an (\enquote{Status}). Unter \enquote{Profil} kannst du ggf.~striktere Einstellungen aktivieren.
\item Lass dir von eine:r Helfer:in die vollständige und erfolgreiche Installation bestätigen. \item Lass dir von eine:r Helfer:in die vollständige und erfolgreiche Installation bestätigen.
%\item Bringe den \lipstick{} und den \laufzettel{}\footnote{\laufzettelexp} zurück zur Anmeldung, melde dich ab und erhalte deinen Pfand zurück. %\item Bringe den \lipstick{} und den \laufzettel{}\footnote{\laufzettelexp} zurück zur Anmeldung, melde dich ab und erhalte deinen Pfand zurück.
\item \lipstick{} und \laufzettel{}\footnote{\laufzettelexp} werden dann auch von deine:r Helfer:in mitgenommen. So sparst du dir einen Weg. \item \lipstick{} und \laufzettel{}\footnote{\laufzettelexp} werden dann auch von deine:r Helfer:in mitgenommen. So sparst du dir einen Weg.
%\item Unter \burl{https://video.fsmpi.rwth-aachen.de/?course=14ss-kiss} findest du die Aufzeichnung unserer früheren Linux Workshops. Dort geben wir dir einen kleinen Einblick in dein neues Linux. %\item Unter \burl{https://video.fsmpi.rwth-aachen.de/?course=14ss-kiss} findest du die Aufzeichnung unserer früheren Linux Workshops. Dort geben wir dir einen kleinen Einblick in dein neues Linux.
\begin{center} \begin{center}
\vspace{1em} \vspace{1ex}
\begin{overpic}[width=0.6\textwidth]{data/cautionary.png} \begin{overpic}[width=0.6\textwidth]{data/cautionary.png}
\put(15,4){\burl{https://xkcd.com/456}} \put(15,4){\burl{https://xkcd.com/456}}
\end{overpic} \end{overpic}
\end{center} \end{center}
\vspace{.5em}
\item Konfiguriere deinen Zugang zu E-Mail und ggf.~Messenger. \item Konfiguriere deinen Zugang zu E-Mail und ggf.~Messenger.
%Die oben erwähnte Dokumentation hilft dir dabei. %Die oben erwähnte Dokumentation hilft dir dabei.
\item Lerne mit deinem Linux umzugehen. Hab' Spaß und empfiehl es weiter! (Wie alle guten Dinge \dots{}) \item Lerne mit deinem Linux umzugehen. Hab' Spaß und empfiehl es weiter! (Wie alle guten Dinge \dots{})
......
File added
0% Loading or .
You are about to add 0 people to the discussion. Proceed with caution.
Please register or to comment