Dia ist ein Programm mit grafischer Oberfläche zur Erstellung verschiedener Diagramme(Klassendiagramme, Aktivitätsdiagramme uvm.). Hilfreich in der Vorlesung Softwaretechnik.
Gddrescue ist ein Datenrettungs-Tool welches gelöschte und beschädigte Dateien,wenn möglich, wieder herstellen kann. ddrescue kann auch zum spiegeln von ganzen Partitionen verwendet werden. Mit Strg+c kann der Vorgang abgebrochen werden und wenn die selbe Logdatei geladen wird an der selben Stelle wieder fortgesetzt werden.
Gnome installiert die GNOME3 Desktop Umgebung und GNOME StandardProgramme. GNOME kann nach der Installation im Loginmenu als Desktop Umgebung eingestellt werden.
Haskell-platform installiert unter anderem den Haskellcompiler ghci und einige Standard-Bibliotheken. Haskell wird in der Vorlesung Einführung in die Programmierung eingeführt und benötigt.
Java7-jdk installiert einen Java7-Compiler und die Java7-RuntimeEnvironment welche benötig werden um Java-Code zu kompilieren und auszuführen. Desweiteren werden auch Standard-Bibliotheken installiert. Java7 wird in der Vorlesung Einführung in die Programmierung eingeführt und benötigt.
Kde-Telepathy ist der in KDE integrierte Multi-Messenger der verschiedene Chat-Protokolle wie z.B. XMPP, Skype, IRC in einer grafischen Oberfläche zusammenfasst.
Linux-firmware-nonfree installiert proprietäre Treiber (keine OpenSource Treiber). Wenn die Hardware im Laptop/Desktop-Pc nicht von den freien Linuxtreibern unterstützt wird ist es sinnvoll diese zu installieren.
Pidgin ist ein InstantMessenger der verschiedene Protokolle wie IRC oder XMPP(Jabber, Facebook,...) in einer Anwedung zusammenfasst. Mit dem Addon 'Off-the-Record Messaging'(OTR) können die Gespräche End-to-End verschlüsselt werden.
~
Wenn nicht mit dem System gestartet, aufzurufen im Terminal mit: