An der GRUB Kommandozeile (\KEY{\Ctrl} +\KEY{\keystroke{c}}), siehe \texttt{cat /bootflags0}, bootflags1, bootflags2, bootflags3\\
An der GRUB Kommandozeile (\KEY{\Ctrl} +\KEY{\keystroke{c}}), siehe \texttt{cat /bootflags0}, \texttt{cat /bootflags1}, \texttt{cat /bootflags2}, \texttt{cat /bootflags3}\\
Falls Optionen an den Installer-Kernel übergeben werden sollen, müssen die im Bootmenu im Editor (\KEY{\Ctrl} +\KEY{\keystroke{e}}) in die Zeile \texttt{localeinfo=”\ldots”} eingefügt werden.
\end{footnotesize}}
\item LAN-Kabel beim Boot \textbf{nicht eingesteckt. WLAN aus.}
\subitem Falls die Live-CD/Installer nach WLAN/Eduroam fragen: \textbf{ausschalten/kein Netzwerk}
\subitem Vor allem das MoPS-Netzwerk darf nicht verbunden sein.
\subitem\mbox{\begin{footnotesize}Info: MoPS wird von einem Script namens \texttt{nmtelekinese.py} automatisch getrennt, falls verbunden.\end{footnotesize}}
\subitem Vor allem das MoPS-Netzwerk darf nicht verbunden sein. \begin{footnotesize}
Wurde MoPS im Lan verbunden, Kabel ausstecken, warten, einstecken (802.1x-Reset)
\end{footnotesize}
\subitem\mbox{\begin{footnotesize}Info: MoPS wird von einem Script namens \texttt{nmtelekinese.py} automatisch getrennt, falls verbunden. \end{footnotesize}}
\end{itemize*}
\section{Partitionieren oder LVM anlegen}
...
...
@@ -95,6 +97,7 @@ Die Grafikkarte finden, die \textit{Bus-ID} (ganz vorne, z.B. „00:0f.0“ ) me
\begin{itemize*}
\item WLAN und LAN sind ein (böses) Eduroam. \textbf{Bei der Installation: Abschalten, ausstecken!} Updates kommen ggf. später.
\item Bei Installation mit Win7/UEFI (UEFI: Helfer$\;\in\;$ALUG) Dual-Boot: Installation „\ldots(ohne Bootloader)“ verwenden
\item Das als Root verwendete Filesystem (Verwenden als: ”/”) möglichst im Installer (nochmal) formatieren lassen. Spart später Fehler.
\item Eigenheiten des Installers: am Anfang: „Partitionen sind gemountet \ldots aushängen ?“ $\rightarrow$\emph{Ja}\\Am Ende (Fortschrittsbalken $>90\%$): treten Fehler auf, einfach weitermachen
\end{itemize*}
...
...
@@ -117,7 +120,7 @@ Die Grafikkarte finden, die \textit{Bus-ID} (ganz vorne, z.B. „00:0f.0“ ) me
\section*{\thesection b Das Install-Script ohne USB-Stick}
\begin{itemize*}
\item Netzwerk aktivieren mit bevorzugt Eduroam-LAN oder Veranstaltungsnetzwerk. Test mit z.B. http://tinyurl.com/linuxparty
\item Netzwerk aktivieren mit \textbf{bevorzugt Eduroam-LAN} oder Veranstaltungsnetzwerk. Test mit z.B. http://tinyurl.com/linuxparty
\item Script vom GIT\footnotemark[\value{footnote}] aus /shellscripte/usbrepo/linuxparty.sh downloaden.
\item Terminal öffnen: \texttt{sudo bash /path/to/linuxparty.sh}\ldots Kay folgt den Anweisungen.
\end{itemize*}
...
...
@@ -137,7 +140,7 @@ Die Grafikkarte finden, die \textit{Bus-ID} (ganz vorne, z.B. „00:0f.0“ ) me
\item WLAN mit Eduroam eingerichtet und getestet ? Email, Jabber, \ldots eingerichtet ?
\item Finden die Leute ihre Windows-„Eigene Dateien“ ? Symlink(s) angelegt ?
\item Wurden sie darauf hingewiesen, dass ggf. dort mehr Platz zum Speichern ist als in \texttt{/home} ?
\item Sind sie sonst zufrieden ?
\item Sind sie sonst zufrieden ? Wurde der USB-Stick resized (\texttt{gparted}) um den ganzen Stick auszufüllen ? Leih-USB-Stick zurückgegeben ?
\item Wissen sie vom 2.Tag (KISS; Physik-Hörsaaal 28D001 18.10.2012) ?