\item Partitioniere mit deinem Helfer/deiner Helferin das System.
\end{itemize}
\vspace{2mm}
\vspace{1mm}
\section{Installation}
\begin{itemize}
\item\parbox[t]{.4\textwidth-\leftmargin}{Starte das Installationsprogramm. Es befindet sich direkt auf dem Desktop. Beachte dabei:
\begin{itemize}
%\item \textbf{Entferne} den Haken bei \enquote{Aktualisierungen \ldots{} herunterladen}.
\item\textbf{Entferne} den Haken bei \enquote{Aktualisierungen \ldots{} herunterladen}.
\item\textbf{Setze} den Haken bei \enquote{Software von Drittanbietern installieren}.
\item Wähle \textbf{nicht}\enquote{Minimale Installation} aus.
\item Bei einer Frage zum Einbinden einer Festplatte ist „nein“ auszuwählen.
\itemIm Menü \enquote{Installationsart}: wähle \enquote{Manuell} aus. Trage mit deiner Helferin/deinem Helfer die Zuordnung ein.
\item\parbox[t]{\textwidth}{Im Menü \enquote{Installationsart}: wähle \enquote{Manuell} aus. Trage mit deiner Helferin/deinem Helfer die Zuordnung ein.}
\item Folge dem weiteren Ablauf des Installationsprogrammes. Beachte dabei:
\begin{itemize}
\item Wähle \enquote{Passwort zum Anmelden abfragen}. Merke dir dein Passwort oder schreibe es auf!
...
...
@@ -218,9 +218,16 @@
\vspace{3mm}
\section{Dein Linux benutzen}
\begin{itemize}
\item Öffne den Dateimanager per \startmenu{}. In deinem Benutzerverzeichnis kannst du Dateien ablegen. %Außerdem findest du dort eine kleine Dokumentation zu einem Teil der bereits installierten Software.
\item Wenn du unter Linux auf dein Windowsverzeichnis zugreifen möchtest, lass es dir von einem Helfer/einer Helferin einrichten.
\item Konfiguriere die Systemeinstellungen (Desktophintergrund, Energieoptionen, \dots{}) nach deinen Wünschen.
\item Öffne den Dateimanager (\enquote{Dolphin}) per \startmenu{}. In deinem Benutzerverzeichnis kannst du Dateien ablegen. %Außerdem findest du dort eine kleine Dokumentation zu einem Teil der bereits installierten Software.
\item Unter \enquote{Geräte} findest du z.B. USB-Sticks und dein Windowsverzeichnis (falls vorhanden und nicht verschlüsselt). Falls dein Windowsverzeichnis nicht erkannt wird, frage einen Helfer/eine Helferin.
%\item Wenn du unter Linux auf dein Windowsverzeichnis zugreifen möchtest, lass es dir von einem Helfer/einer Helferin einrichten.
\item Konfiguriere die Systemeinstellungen nach deinen Wünschen.
\begin{itemize}
\item Unter \enquote{Eingabegeräte} kannst du für Touchpads die Scrollrichtung umkehren und Tippen zum Klicken aktivieren.
\item Unter \enquote{Verhalten des Arbeitsbereichs} kannst du virtuelle Arbeitsflächen hinzufügen. Diese sind sehr praktisch.
\item Den Desktophintergrund und vieles mehr kannst du durch Rechtsklick auf den Desktop einrichten.
\item Praktisch sind außerdem: Energieverwaltung, Nachtfarben (unter \enquote{Anzeige und Monitor}), Kurzbefehle, \ldots
\end{itemize}
\item Teste Logout, Herunterfahren, Neustart (inkl. Login) und Stand-By.
\item Teste ggf. Tastatur-Shortcuts zum Regeln von Lautstärke, Bildschirmhelligkeit usw..
\item Überprüfe, ob die richtige Zeit angezeigt wird.