@@ -102,11 +102,12 @@ Falls gerade kein Helfer verfügbar sein sollte, lies solange den aktuellen \tex
...
@@ -102,11 +102,12 @@ Falls gerade kein Helfer verfügbar sein sollte, lies solange den aktuellen \tex
\begin{itemize}
\begin{itemize}
\item Beim Start vom \lipstick{} werden auf dem Stick einige Informationen über deine Hardware gespeichert, damit wir uns auf kommende LIPs besser vorbereiten können. Falls du das wirklich nicht willst, lass es einen Helfer vor dem Start ausschalten.
\item Beim Start vom \lipstick{} werden auf dem Stick einige Informationen über deine Hardware gespeichert, damit wir uns auf kommende LIPs besser vorbereiten können. Falls du das wirklich nicht willst, lass es einen Helfer vor dem Start ausschalten.
\end{itemize}
\end{itemize}
\item Partitioniere mit deinem Helfer das System.
\item Starte das Installationsprogramm. Es befindet sich direkt auf dem Desktop. Beachte dabei:
\item Starte das Installationsprogramm. Es befindet sich direkt auf dem Desktop. Beachte dabei:
\begin{itemize}
\begin{itemize}
\item\textbf{Entferne} den Haken bei \enquote{Aktualisierungen \dots{} herunterladen}.
\item\textbf{Entferne} den Haken bei \enquote{Aktualisierungen \dots{} herunterladen}.
\item\textbf{Setze} den Haken bei \enquote{Software von Drittanbietern installieren}.
\item\textbf{Setze} den Haken bei \enquote{Software von Drittanbietern installieren}.
\item Im Menü \enquote{Festplattenspeicher zuweisen} wähle \enquote{Etwas Anderes}. Trage mit deinem Helfer die Zuordnung ein.
\item Im Menü \enquote{Festplattenspeicher zuweisen} wähle \enquote{Manuell}. Trage mit deinem Helfer die Zuordnung ein.
\end{itemize}
\end{itemize}
\end{itemize}
\end{itemize}
...
@@ -132,9 +133,8 @@ Falls gerade kein Helfer verfügbar sein sollte, lies solange den aktuellen \tex
...
@@ -132,9 +133,8 @@ Falls gerade kein Helfer verfügbar sein sollte, lies solange den aktuellen \tex
\item Wenn die Installation fertig ist, starte deinen Rechner neu. Sobald Linux beendet wurde, ziehe den \lipstick{} heraus.
\item Wenn die Installation fertig ist, starte deinen Rechner neu. Sobald Linux beendet wurde, ziehe den \lipstick{} heraus.
\item Starte Windows. Wähle es dazu im Menü aus und drücke \tasteEnter. Wenn es funktioniert, starte neu.
\item Starte Windows. Wähle es dazu im Menü aus und drücke \tasteEnter. Wenn es funktioniert, starte neu.
\item Starte Linux. Wähle es dazu im Menü aus und drücke \tasteEnter. Alternativ wird es nach kurzer Zeit automatisch starten.
\item Starte Linux. Wähle es dazu im Menü aus und drücke \tasteEnter. Alternativ wird es nach kurzer Zeit automatisch starten.
\item Stecke den \lipstick{} wieder ein.
\item Stecke den \lipstick{} wieder ein und binde es mit dem USB-Symbol in der Leiste unten rechts ein.
\item Starte ein Terminal. Drücke dazu \tasteCTRL + \tasteALT + \tasteT oder \tasteWIN + \tasteReturn und gebe \texttt{konsole} ein.
\item Starte ein Terminal. Drücke dazu \tasteCTRL + \tasteALT + \tasteT oder \tasteWIN + \tasteReturn ein.
Das Terminal ist nur für Tastatureingaben gedacht. Benutze also keine Maus.
\item Falls nach Kerberos gefragt wird, mit den Pfeiltasten\\\enquote{Ok} auswählen und mit \tasteEnter bestätigen.
\item Falls nach Kerberos gefragt wird, mit den Pfeiltasten\\\enquote{Ok} auswählen und mit \tasteEnter bestätigen.
...
@@ -198,7 +198,7 @@ Falls gerade kein Helfer verfügbar sein sollte, lies solange den aktuellen \tex
...
@@ -198,7 +198,7 @@ Falls gerade kein Helfer verfügbar sein sollte, lies solange den aktuellen \tex
\begin{itemize}
\begin{itemize}
\item Öffne den Dateimanager \dateimanager{} per \startmenu{}. In deinem Benutzerverzeichnis kannst du Dateien ablegen. Außerdem findest du dort eine kleine Dokumentation über einige der bereits installierten Software.
\item Öffne den Dateimanager \dateimanager{} per \startmenu{}. In deinem Benutzerverzeichnis kannst du Dateien ablegen. Außerdem findest du dort eine kleine Dokumentation über einige der bereits installierten Software.
\item Wenn du unter Linux auf dein Windowsverzeichnis zugreifen möchtest, lass es dir von einem Helfer einrichten.
\item Wenn du unter Linux auf dein Windowsverzeichnis zugreifen möchtest, lass es dir von einem Helfer einrichten.
\item Konfiguriere die Systemeinstellungen (Desktophintergrung, Energieoptionen, \dots{}) nach deinen Wünschen.
\item Konfiguriere die Systemeinstellungen (Desktophintergrund, Energieoptionen, \dots{}) nach deinen Wünschen.
\item Teste Logout, Herunterfahren, Neustart (inkl. Login) und Stand-By. Teste ggf. Tastatur-Shortcuts.
\item Teste Logout, Herunterfahren, Neustart (inkl. Login) und Stand-By. Teste ggf. Tastatur-Shortcuts.
\item Lass dir von einem Helfer die vollständige und erfolgreiche Installation bestätigen.
\item Lass dir von einem Helfer die vollständige und erfolgreiche Installation bestätigen.
\item Bringe den \lipstick{} und den \laufzettel{}\footnote{\laufzettelexp} zurück zur Anmeldung, melde dich ab und erhalte deinen Pfand zurück.
\item Bringe den \lipstick{} und den \laufzettel{}\footnote{\laufzettelexp} zurück zur Anmeldung, melde dich ab und erhalte deinen Pfand zurück.