Skip to content
Snippets Groups Projects
Commit 60d45eb8 authored by moebius/ALUG's avatar moebius/ALUG
Browse files

Merge branch 'master' of ssh://www.fsmpi.rwth-aachen.de/lip

parents 591147de b5e51983
Branches
No related tags found
No related merge requests found
No preview for this file type
......@@ -96,15 +96,15 @@
\item ggf. \texttt{failsafe} GRUB-Eintrag probieren
\item GRUB: CMD mit \tastec, Eintrag ändern mit \tastee, Boot mit \tasteFzehn, Optionen in \texttt{cmdline="\dots"} einfügen
\item Terminal-Hotkeys: \tasteWIN + \tasteEnter, \tasteCTRL + \tasteALT + \tasteT
\item root mit: \texttt{sudo -i}
\item root mit: \texttt{sudo -i}; freier RAM: \texttt{free -h}
\item GRUB Timeout, Default: Nach Konfiguration in \texttt{/etc/default/grub} führe aus: \texttt{update-grub}
\end{itemize}
\section{Partitionierung}
\begin{itemize}
\item Deine Freunde heißen: \texttt{blkid}, \texttt{lsblk}, \texttt{fdisk}, \texttt{gfdisk}, \texttt{cgdisk}, \texttt{gparted}
\item Deine Freunde heißen: \texttt{blkid}, \texttt{lsblk}, \texttt{cgdisk}, \texttt{gparted}
\item GPT-Detektor: \texttt{sudo gdisk -l /dev/sdX | grep GPT}
\item Hinweise auf EFI: \texttt{efibootmgr}, Modul \texttt{efivars}
\item EFI-Partition im Installer nach \texttt{/boot/efi} einhängen.
\item Falls Nicht-Standard: Ins Wiki schauen, andere Helfer fragen, auf dem \laufzettel{} notieren.
\end{itemize}
......
No preview for this file type
......@@ -102,11 +102,12 @@ Falls gerade kein Helfer verfügbar sein sollte, lies solange den aktuellen \tex
\begin{itemize}
\item Beim Start vom \lipstick{} werden auf dem Stick einige Informationen über deine Hardware gespeichert, damit wir uns auf kommende LIPs besser vorbereiten können. Falls du das wirklich nicht willst, lass es einen Helfer vor dem Start ausschalten.
\end{itemize}
\item Partitioniere mit deinem Helfer das System.
\item Starte das Installationsprogramm. Es befindet sich direkt auf dem Desktop. Beachte dabei:
\begin{itemize}
\item \textbf{Entferne} den Haken bei \enquote{Aktualisierungen \dots{} herunterladen}.
\item \textbf{Setze} den Haken bei \enquote{Software von Drittanbietern installieren}.
\item Im Menü \enquote{Festplattenspeicher zuweisen} wähle \enquote{Etwas Anderes}. Trage mit deinem Helfer die Zuordnung ein.
\item Im Menü \enquote{Festplattenspeicher zuweisen} wähle \enquote{Manuell}. Trage mit deinem Helfer die Zuordnung ein.
\end{itemize}
\end{itemize}
......@@ -132,9 +133,8 @@ Falls gerade kein Helfer verfügbar sein sollte, lies solange den aktuellen \tex
\item Wenn die Installation fertig ist, starte deinen Rechner neu. Sobald Linux beendet wurde, ziehe den \lipstick{} heraus.
\item Starte Windows. Wähle es dazu im Menü aus und drücke \tasteEnter. Wenn es funktioniert, starte neu.
\item Starte Linux. Wähle es dazu im Menü aus und drücke \tasteEnter. Alternativ wird es nach kurzer Zeit automatisch starten.
\item Stecke den \lipstick{} wieder ein.
\item Starte ein Terminal. Drücke dazu \tasteCTRL + \tasteALT + \tasteT oder \tasteWIN + \tasteReturn und gebe \texttt{konsole} ein.
Das Terminal ist nur für Tastatureingaben gedacht. Benutze also keine Maus.
\item Stecke den \lipstick{} wieder ein und binde es mit dem USB-Symbol in der Leiste unten rechts ein.
\item Starte ein Terminal. Drücke dazu \tasteCTRL + \tasteALT + \tasteT oder \tasteWIN + \tasteReturn ein.
\item Lumi Geier (Benutzername \texttt{lumi}) tippt: \texttt{sudo bash /media/lumi/MULTIBOOT/scripts/linuxparty.sh} \tasteReturn
\item Folge den Anweisungen.
\item Falls nach Kerberos gefragt wird, mit den Pfeiltasten\\ \enquote{Ok} auswählen und mit \tasteEnter bestätigen.
......@@ -198,7 +198,7 @@ Falls gerade kein Helfer verfügbar sein sollte, lies solange den aktuellen \tex
\begin{itemize}
\item Öffne den Dateimanager \dateimanager{} per \startmenu{}. In deinem Benutzerverzeichnis kannst du Dateien ablegen. Außerdem findest du dort eine kleine Dokumentation über einige der bereits installierten Software.
\item Wenn du unter Linux auf dein Windowsverzeichnis zugreifen möchtest, lass es dir von einem Helfer einrichten.
\item Konfiguriere die Systemeinstellungen (Desktophintergrung, Energieoptionen, \dots{}) nach deinen Wünschen.
\item Konfiguriere die Systemeinstellungen (Desktophintergrund, Energieoptionen, \dots{}) nach deinen Wünschen.
\item Teste Logout, Herunterfahren, Neustart (inkl. Login) und Stand-By. Teste ggf. Tastatur-Shortcuts.
\item Lass dir von einem Helfer die vollständige und erfolgreiche Installation bestätigen.
\item Bringe den \lipstick{} und den \laufzettel{}\footnote{\laufzettelexp} zurück zur Anmeldung, melde dich ab und erhalte deinen Pfand zurück.
......
0% Loading or .
You are about to add 0 people to the discussion. Proceed with caution.
Please register or to comment