@@ -55,7 +55,7 @@ kann $>$4 Partitionen, protective MBR
\end{multicols}
\begin{itemize*}
\item Test auf gpt unter Linux: \texttt{sudo gdisk -l /dev/blockN | grep GPT:}
\item Ziel: Eine leere (Windows: „raw“) Partition anlegen. Darin wird ein LVM (root,swap[,home]) installiert.\\\emph{Root$\geq$9GB !}\emph{Swap$\geq\lceil\text{RAM+GraKa-RAM}\rceil$}. Empfohlen: Root=15GB
\item Ziel: Eine leere (Windows: „raw“) Partition anlegen. Darin wird ein LVM (root,swap[,home]) installiert.\\\emph{Root$\geq$9GB !}\emph{Swap$\geq\lceil\text{RAM+Grafikkarten-RAM}\rceil$}. Empfohlen: Root=15GB
\end{itemize*}
\begin{itemize*}
...
...
@@ -68,8 +68,7 @@ gebootet wird meist im Dualboot von Win7 oder UEFI, wenn beides nicht da, dann B
\section{Linux booten Bootmedien / Booten}
\begin{itemize*}
\item Von USB-Stick booten (\KEY{\Esc}, \KEY{\keystroke{F1}}, Asus: \KEY{\keystroke{F8}}, \KEY{\keystroke{F12}}, \ldots), wenn kein Stick vorhanden oder Boot nicht möglich: CD/DVD holen oder selber brennen
... \textbf{Hinweis:} die CDs sind Standard-Ubuntu-Installer, die DVDs Custom-Ubuntu-Installer
\item Von USB-Stick booten (\KEY{\Esc}, \KEY{\keystroke{F1}}, Asus: \KEY{\keystroke{F8}}, \KEY{\keystroke{F12}}, \ldots), wenn kein Stick vorhanden oder Boot nicht möglich: CD/DVD holen oder selber brennen\ldots\textbf{Hinweis:} die CDs sind Standard-Ubuntu-Installer, die DVDs Custom-Ubuntu-Installer
\item Default: Vom Installationsmedium vorgeschlagene Variante (64-/32-Bit) installieren
\subitem Falls Fehlschlag: rebooten, dann Kernel-Kommandozeilenoptionen testen.