Skip to content
Snippets Groups Projects
Commit c76ffd2b authored by zraktvor's avatar zraktvor
Browse files

update and improve Doku

parent 159f30e3
No related branches found
No related tags found
No related merge requests found
Doku/screenshot/texstudio.png

176 KiB

Doku/screenshot/thunderbird.jpg

103 KiB

Doku/screenshot/thunderbird.png

102 KiB

\subsection{swi-prolog} \subsection{swi-prolog}
swi-prolog installiert einen Prolog-Interpreter. Prolog wird in der Vorlesung \enquote{Programmierung} eingeführt und benötigt. swi-prolog installiert einen Prolog-Interpreter.
Prolog wird in der Vorlesung \enquote{Programmierung} eingeführt und benötigt.
Beispielaufruf im Terminal: Mit \texttt{swipl prolog1.pl} kompiliert und lädt man die Datei prolog1.pl; nun können Anfragen an prolog1 gestellt werden. Beispielaufruf im Terminal: Mit \texttt{swipl prolog1.pl} kompiliert und lädt man die Datei \texttt{prolog1.pl}; nun können Anfragen an prolog1 gestellt werden.
\subsection{TeXstudio} \subsection{TeXstudio}
TeXstudio ist ein Standard \LaTeX-Editor mit grafischer Oberfläche, welcher die wichtigsten Bibliotheken und Funktionen mitbringt. TeXstudio ist ein Standard \LaTeX-Editor mit grafischer Oberfläche, welcher die wichtigsten Bibliotheken und Funktionen mitbringt.
\includegraphics[scale=0.4]{screenshot/texstudio.jpg} \includegraphics[width=0.95\linewidth]{screenshot/texstudio}
\LaTeX\ ist eine mächtige Textsatzsprache, die sich zum Erstellen von Dokumenten eignet. Dokumente werden in Klartext erstellt und anschließend nach PDF compiliert. Das Speichern im Klartextformat ist hilfreich für Versionsverwaltungssysteme wie git oder svn und ermöglicht das Dokument auch ohne spezielle Software zu Lesen und zu Bearbeiten. \LaTeX\ ist eine mächtige Textsatzsprache, die sich zum Erstellen von Dokumenten eignet.
Dokumente werden in Klartext erstellt und anschließend nach PDF compiliert.
Das Speichern im Klartextformat ist hilfreich für Versionsverwaltungssysteme wie git oder svn und ermöglicht das Dokument auch ohne spezielle Software zu Lesen und zu Bearbeiten.
Du kannst dir auch das \LaTeX-Kompendium (https://de.wikibooks.org/wiki/LaTeX-Kompendium) anschauen. Du kannst dir auch das \LaTeX-Kompendium (\url{https://de.wikibooks.org/wiki/LaTeX-Kompendium}) anschauen.
Aufzurufen über die grafische Oberfläche oder im Terminal mit: Aufzurufen über die grafische Oberfläche oder im Terminal mit:
\texttt{texstudio} \texttt{texstudio}
...@@ -4,4 +4,6 @@ ...@@ -4,4 +4,6 @@
Thunderbird ist dein Standardmailprogramm, damit kannst du beispielsweise deine RWTH-Mails abrufen. Thunderbird ist dein Standardmailprogramm, damit kannst du beispielsweise deine RWTH-Mails abrufen.
Eine Anleitung, wie du Thunderbird einrichtest findest du unter Eine Anleitung, wie du Thunderbird einrichtest findest du unter
\scalebox{0.9}{\url{https://doc.itc.rwth-aachen.de/display/EML/Thunderbird+14+bis+Thunderbird+45}} \scalebox{0.9}{\url{https://help.itc.rwth-aachen.de/en/service/1jefzdccuvuch/article/614566f01671435d9f0e267e49aeae54/}}
Inbesondere sollte darauf geachtet werden, dass Benutzername gegenüber dem server das Kürzel (z.B. \texttt{ab123456@rwth-aachen.de}), die E-Mail-Addresse hingegen der Name (z.B. \texttt{vorname.nachname@rwth-aachen.de} oder \texttt{vorname.nachname1@rwth-aachen.de} falls es den Namen schon gab). Wenn das Kürzel als e-Mail-Addresse genutzt wird, erlaubt der RWTH-Mailserver euch nicht Mails zu verschicken.
\subsection{Valgrind} \subsection{Valgrind}
Valgrind ist ein Werkzeug zum Debuggen von compilierten Programmen, insbesondere von Speicherfehlern. Valgrind ist ein Werkzeug zum Debuggen von compilierten Programmen, insbesondere von Speicherfehlern.
Wenn man beispielsweise ein C oder C++-Programm geschrieben hat, kann man es mit Flags zum Debuggen (\texttt{-g} bei gcc und g++) kompilieren und danach mit \texttt{valgrind a.out} ausführen. Wenn man beispielsweise ein C oder C++-Programm geschrieben hat, kann man es mit Flags zum Debuggen (\texttt{-g} bei gcc und g++) kompilieren und danach mit \texttt{valgrind a.out} ausführen.
Valgrind bietet darüber hinaus Auswertungswerkzeuge, die bei der Programmoptimierung helfen, wie das dynamic heap analysis tool DHAT\footnote{siehe \url{https://valgrind.org/docs/manual/dh-manual.html}}.
Weitere Informationen findet man in der Manpage \texttt{man valgrind}. Weitere Informationen findet man in der Manpage \texttt{man valgrind} oder Online auf \url{https://valgrind.org/docs/manual/}.
...@@ -25,7 +25,7 @@ MY_DIR="$( readlink -f "$( dirname "${BASH_SOURCE[0]}" )" )" ...@@ -25,7 +25,7 @@ MY_DIR="$( readlink -f "$( dirname "${BASH_SOURCE[0]}" )" )"
#images already installed #images already installed
# TODO: include libreoffice-common (for documentation)? # TODO: include libreoffice-common (for documentation)?
PREINSTALLED_PKGS="thunderbird vlc kile" PREINSTALLED_PKGS="thunderbird firefox vlc kile"
#APT_ARGS="--quiet -y --allow-unauthenticated" #APT_ARGS="--quiet -y --allow-unauthenticated"
APT_ARGS="--quiet -y" APT_ARGS="--quiet -y"
......
0% Loading or .
You are about to add 0 people to the discussion. Proceed with caution.
Please register or to comment