Skip to content
Snippets Groups Projects
Select Git revision
  • tardis default
  • online-lip-2020
  • ss18
  • ws18
  • master protected
  • ws17
  • ss17
  • ws16
  • ss16
  • ws15 protected
  • ss15 protected
  • ws14 protected
  • buildhauer protected
  • ss14 protected
14 results

bootflags2

Blame
  • Code owners
    Assign users and groups as approvers for specific file changes. Learn more.
    bootflags2 1.31 KiB
    pci=noacpi    Schaltet die ACPI-Erkennung während der PCI-
                  Konfiguration aus (ist insbesondere bei manchen VIA-
                  Chipsätzen notwendig).
    pci=nomsi     Deaktiviert "Message Signaled Interrupts". Hilft oft 
                  bei Problemen mit dem SATA-Controller auf neueren
                  Mainboards.
    pci=routeirq  IRQ-Autorouting, hilfreich für einige Mainboards 
                  (zum Beispiel Asus A7N8X). 
    processor.max_cstate=3 	 behebt das Problem des "C4-Fiepen" - 
                             (siehe unten) 
    single 	booten in den Single-User-Mode 
    text 	booten in die Konsole, X bleibt aussen vor, interaktiver Modus 
            mit Netzwerk vergleichbar Runlevel 3 
    usb=bios 	
    vga=...  Stellt die Auflösung von Grub und der Konsole ein. 
    xforcevesa  Der XServer (graphische Oberfläche) wird unabhängig von der
                verwendeten Hardware nur für "vesa" konfiguriert. 
    nomodeset   Verhindert, dass der Kernel die Mode-Settings für die 
                Grafikkarte durchführt. Die Mode-Settings werden wie vor 
                Kernel 2.6.28 im User-Mode durchgeführt
                (siehe auch:Mode-Settings). 
    noplymouth   Schaltet die Anzeige von Plymouth ab, diese Ergänzung 
                 ersetzt das nosplash aus dem alten Ubuntu-Splash. 
    pcie_aspm=force Erzwingt Active State Power Management (Kernel 2.6.38+)