diff --git a/templates/faq.html b/templates/faq.html index 7e2e5d6515be6f5b7e5d1f701dda363f382d2dde..6be33f4fffa38b9304ffe39b594fbd96b5127e2f 100644 --- a/templates/faq.html +++ b/templates/faq.html @@ -95,6 +95,10 @@ <li><strong>0-9</strong> um zur x Prozent Marke des Videos zu Springen. So springt man zum Beispiel mit 5 zur Hälfte des Videos.</li> </ul> {% endcall %} + {% call faqentry("embedding", "Wie kann ich Videos auf anderen Webseiten einbetten?") %} + <p>Unter jedem Video befindet sich auf der rechten Seite ein „Einbetten“-Button. Wenn du diesen Button anklickst, wird ein Einbettcode angezeigt, mit dem du das Video in eine andere Webseite einbetten kannst.</p> + <p><strong>Einbettung in Moodle-Lernräumen:</strong> Der Einbettcode kann auch auf Textseiten in RWTHmoodle eingefügt werden. Dazu muss zuerst die Menüleiste des Editors über den Button „Menüleiste umschalten“ bzw. „Mehr Symbole anzeigen“ (erkennbar am einem Pfeil-Symbol) umgeschaltet werden. Danach wird der Button „HTML“ (<code></></code>) sichtbar, über den der Editor in den HTML-Modus umgeschaltet werden muss. Danach kann der Einbettcode an der gewünschten Stelle eingefügt werden.</p> + {% endcall %} </div> <script>