From 444b179dc00b398260750a159d41e0c228326da3 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Markus Scheller <scheller_m@live.de> Date: Sun, 18 Mar 2018 17:09:54 +0100 Subject: [PATCH] Added or changed hyperlinks to direct to protocol type documentation protokollsystem/proto3#172 --- templates/documentation-configuration-todomails.html | 6 +++--- templates/documentation-sessionmanagement-plan.html | 6 +++--- templates/documentation-sessionmanagement-tracking.html | 2 +- templates/documentation-syntax-meta.html | 5 ++++- 4 files changed, 11 insertions(+), 8 deletions(-) diff --git a/templates/documentation-configuration-todomails.html b/templates/documentation-configuration-todomails.html index 8eafae0..15c498f 100644 --- a/templates/documentation-configuration-todomails.html +++ b/templates/documentation-configuration-todomails.html @@ -13,7 +13,7 @@ <h5 class="panel-title"><a data-toggle="collapse" href="#example_todomails_overview">Beispiel - Übersicht Todo-Mail-Zuordnungen</a></h5> </div> <div id="example_todomails_overview" class="panel-body panel-collapse collapse"> - <h3>Todo-Mail-Zuordnungen <a href="#">Neu</a></h3> + <h3>Todo-Mail-Zuordnungen <a href="#example_todomails_overview">Neu</a></h3> <table class="table table-striped"> <thead> <tr> @@ -26,12 +26,12 @@ <tr> <td>mmustermann</td> <td>mmustermann@domain.example</td> - <td><a href="#">Ändern</a>, <a href="#" onclick="return confirm('Bist du dir sicher, dass du die Todomailzuordnung mmustermann zu mmustermann@domain.example löschen willst?');">Löschen</a></td> + <td><a href="#example_todomails_overview">Ändern</a>, <a href="#example_todomails_overview" onclick="return confirm('Bist du dir sicher, dass du die Todomailzuordnung mmustermann zu mmustermann@domain.example löschen willst?');">Löschen</a></td> </tr> <tr> <td>kmusterfrau</td> <td>kmusterfrau@domain.example</td> - <td><a href="#">Ändern</a>, <a href="#" onclick="return confirm('Bist du dir sicher, dass du die Todomailzuordnung kmusterfrau zu kmusterfrau@domain.example löschen willst?');">Löschen</a></td> + <td><a href="#example_todomails_overview">Ändern</a>, <a href="#example_todomails_overview" onclick="return confirm('Bist du dir sicher, dass du die Todomailzuordnung kmusterfrau zu kmusterfrau@domain.example löschen willst?');">Löschen</a></td> </tr> </tbody> </table> diff --git a/templates/documentation-sessionmanagement-plan.html b/templates/documentation-sessionmanagement-plan.html index baaa55c..aee3583 100644 --- a/templates/documentation-sessionmanagement-plan.html +++ b/templates/documentation-sessionmanagement-plan.html @@ -177,7 +177,7 @@ <h4 id="prepare">Existierendes Protokoll vorbereiten</h4> <p> - Soll ein bereits existierendes Protokoll für die Sitzung vorbereitet oder angepasst werden, so ist das Protokoll entsprechend wie <a href="#find">oben</a> dargestellt aufzurufen. Auf der Seite der Sitzung werden neben verschiedenen sogenannten <a href="/documentation/syntax/meta">Metadaten</a>, wie Datum und Uhrzeit der Sitzung, auch die Tagesordnung dargestellt. + Soll ein bereits existierendes Protokoll für die Sitzung vorbereitet oder angepasst werden, so ist das Protokoll entsprechend wie <a href="#find">oben</a> dargestellt aufzurufen. Auf der Seite der Sitzung werden neben verschiedenen sogenannten <a href="/documentation/configuration/types#meta">Metadaten</a>, wie Datum und Uhrzeit der Sitzung, auch die Tagesordnung dargestellt. <br/> Haben sich in den für die Sitzung angegebenen Metadaten Fehler eingeschlichen oder soll die Sitzung beispielsweise verschoben werden, so können diese Protokolldaten wie folgt bearbeitet und aktualisiert werden. </p> @@ -239,11 +239,11 @@ </ul> </div> <p> - Für jede Sitzung kann auch die Tagesordnung individuell angepasst werden. Zwar gibt es einige Tagesordnungspunkte, die bereits durch den <a href="/documentation/configuration/types">Sitzungstyp</a> vorgegeben sind (sogenannte Standard-TOPs), weitere Punkte können aber jeder Zeit hinzugefügt werden. Des weiteren besteht für jeden TOP die Möglichkeit durch sogenanntes Vorprotokollieren bereits bekannte Informationen zum TOP vor der Sitzung hinzuzufügen, wie bswp. einen schriftlichen Bericht. + Für jede Sitzung kann auch die Tagesordnung individuell angepasst werden. Zwar gibt es einige Tagesordnungspunkte, die bereits durch den <a href="/documentation/configuration/types">Sitzungstyp</a> vorgegeben sind (sogenannte <a href="/documentation/configuration/types#tops">Standard-TOPs</a>), weitere Punkte können aber jeder Zeit hinzugefügt werden. Des weiteren besteht für jeden TOP die Möglichkeit durch sogenanntes Vorprotokollieren bereits bekannte Informationen zum TOP vor der Sitzung hinzuzufügen, wie bswp. einen schriftlichen Bericht. <br/> Bitte beachte weiterhin die folgenden Punkte beim Umgang mit Tagesordnungspunkten:</p> <ul> - <li>Die ersten TOPs und ggf. die letztes TOPs sind Standard-TOPs und daran zu erkennen, dass sie kursiv dargestellt sind. Diese werden durch den entsprechenden <a href="/documentation/configuration/types">Protokolltyp</a> definiert und sind bei jedem neu erstellten Protokoll automatisch vorhanden.</li> + <li>Die ersten TOPs und ggf. die letztes TOPs sind <a href="/documentation/configuration/types#tops">Standard-TOPs</a> und daran zu erkennen, dass sie kursiv dargestellt sind. Diese werden durch den entsprechenden <a href="/documentation/configuration/types">Protokolltyp</a> definiert und sind bei jedem neu erstellten Protokoll automatisch vorhanden.</li> <li>Die anderen, nicht kursiv dargestellten TOPs gehören nur zu dieser Sitzung. Du kannst diese Punkte hinzufügen oder sie umsortieren.</li> <li>Möchtest du zu einem TOP vorprotokollieren, so klicke auf ändern und füge unter "Beschreibung" deinen Inhalt ein (hier gilt die gleiche Syntax, wie im normalen Protokoll).</li> <li>Solltest du die TOPs nicht bearbeiten können, handelt es sich um ein Protokoll, das du lesen, aber nicht bearbeiten darfst. Mehr dazu findet sich im Abschnitt zur <a href="/documentation/configuration/types#rechte">Rechteverwaltung</a>.</li> diff --git a/templates/documentation-sessionmanagement-tracking.html b/templates/documentation-sessionmanagement-tracking.html index 81affb8..f553391 100644 --- a/templates/documentation-sessionmanagement-tracking.html +++ b/templates/documentation-sessionmanagement-tracking.html @@ -10,7 +10,7 @@ <h4 id="decisions">Beschlüsse</h4> <p> - Alle in den Protollen festgehaltenen Beschlüsse werden in der <a href="{{url_for('list_decisions')}}">Beschlussübersicht</a> angezeigt. Neben dem Beschlusstext beinhaltet die Übersicht die zu den Beschlüssen gehörenden Protokoll sowie die Beschlusskategorie. In den einzelnen Protokollen werdend die Beschlüsse ebenfalls zusammengefasst dargestellt, um einen Überbrlick über alle Beschlüsse der betrefenden Sitzung zu erhalten. + Alle in den Protollen festgehaltenen Beschlüsse werden in der <a href="{{url_for('list_decisions')}}">Beschlussübersicht</a> angezeigt. Neben dem Beschlusstext beinhaltet die Übersicht die zu den Beschlüssen gehörenden Protokoll sowie die <a href="/documentation/configuration/types#decision_categories">Beschlusskategorie</a>. In den einzelnen Protokollen werdend die Beschlüsse ebenfalls zusammengefasst dargestellt, um einen Überbrlick über alle Beschlüsse der betrefenden Sitzung zu erhalten. </p> {% if config.PRINTING_ACTIVE %} <p> diff --git a/templates/documentation-syntax-meta.html b/templates/documentation-syntax-meta.html index d8ecb71..94ccd18 100644 --- a/templates/documentation-syntax-meta.html +++ b/templates/documentation-syntax-meta.html @@ -5,7 +5,7 @@ {% block documentation_content %} <h3>Syntax: Metadaten</h3> <p> - In einem Protokoll repräsentieren die Metadaten allgemeine Informationen rund um eine Sitzung. Die Metadaten stehen immer am Anfang eines Protokolls. Zu den Metadaten zählen das Datum der Sitzung, der Beginn und das Ende sowie weitere pro <a href="/documentation/configuration/types">Protokolltyp</a> konfigurierte Metadatenfelder, wie beispielsweise der Ort, die anwesenden Teilnehmer oder die Protokollführung. Alle Metadatenfelder werden beim Erzeugen der Protokollvorlage durch das System automatisch in das Protokoll übertragen. Dies schließt auch den Inhalt der Felder ein, so weit dieser vor <a href="/documentation/sessionmanagement/plan">Beginn der Sitzung</a> eingegeben wurde. + In einem Protokoll repräsentieren die Metadaten allgemeine Informationen rund um eine Sitzung. Die Metadaten stehen immer am Anfang eines Protokolls. Zu den Metadaten zählen das Datum der Sitzung, der Beginn und das Ende sowie weitere pro <a href="/documentation/configuration/types">Protokolltyp</a> konfigurierte <a href="/documentation/configuration/types#meta">Metadatenfelder</a>, wie beispielsweise der Ort, die anwesenden Teilnehmer oder die Protokollführung. Alle <a href="/documentation/configuration/types#meta">Metadatenfelder</a> werden beim Erzeugen der Protokollvorlage durch das System automatisch in das Protokoll übertragen. Dies schließt auch den Inhalt der Felder ein, so weit dieser vor <a href="/documentation/sessionmanagement/plan">Beginn der Sitzung</a> eingegeben wurde. </p> <h4>Definition</h4> <p> @@ -16,4 +16,7 @@ <li><code class="highlight" style="color: inherit;"><span class="nc">#Beginn</span>;<span class="mi">19:00</span></code> Beginn der Sitzung</li> <li><code class="highlight" style="color: inherit;"><span class="nc">#Ende</span>;<span class="mi">21:42</span></code> Ende der Sitzung</li> </ul> + <p> + Wurden <a href="/documentation/configuration/types#meta">Metadatenfelder</a> im <a href="/documentation/configuration/types">Protokolltyp</a> konfigurierte so muss als <code class="highlight" style="color: inherit;"><span class="nc">Name</span></code> der festgelegte Key verwendet werden. Dabei muss auf Groß- und Kleinschreibung geachtet werden. + </p> {% endblock %} -- GitLab