\documentclass[ngerman,a4paper,12pt]{article} % Spracheinstellungen und Silbentrennung \usepackage[ngerman]{babel} % Kompatibilitäts-Pakete, bei bestimmten Einstellungen benötigt \usepackage[utf8]{inputenc} % legacy \usepackage[T1]{fontenc} % legacy \usepackage{textcomp} % legacy % Schriftart umstellen: %\usepackage[no-math]{fontspec} %\setmainfont{Linux Biolinum O} % Bibliographieeinstellungen für Zitate, Referenzen usw. \usepackage[backend=biber,style=phys,biblabel=brackets]{biblatex} % Abstände an den Seitenrändern \usepackage[top=2.5cm,bottom=3cm,left=2.5cm,right=2.5cm]{geometry} \usepackage{csquotes} % Anführungszeichen “...” mit \enquote{...} % Häufig benötigte Pakete \usepackage{graphicx} % \includegraphics{} \usepackage[dvipsnames]{xcolor} % Farben \usepackage{float} % \begin{figure}[H] ... \usepackage[unicode=true]{hyperref} % \url{}, ... \usepackage{multirow} % Tabelleneinträge über mehrere Zeilen \usepackage{appendix} % schönere Anhänge \usepackage{tikz} % Erstellen schöner Zeichnungen direkt in LaTeX % Mathematikpakete \usepackage{amsmath} % Wird von mathtools automatisch geladen \usepackage{amssymb} % Mehr Symbole und Fonts \usepackage{amsfonts} % Mehr Symbole und Fonts \usepackage{mathtools} % Viel Mathezeug \usepackage{mathrsfs} % Script font \usepackage{dsfont} % für \mathds{1} als Identitätsoperator \usepackage{wasysym} % Mehr Symbole \usepackage{braket} % Diracnotation in der Quantenmechanik % bibliography % \addbibresource{file.bib} % Einige sinnvolle Einstellungen % \setlength\parskip{5pt} % vertikaler abstand zwischen Absätzen \setlength\parindent{0pt} % Einrückung neuer Absätze % Einstellungen für \maketitle % \title{} % \author{} % \date{\today} \begin{document} % \maketitle % \tableofcontents Inhalt % \printbibliography \end{document}