\documentclass{beamer} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage[utf8x]{inputenc} \usepackage{amsmath,amsfonts,amssymb,hyperref} \usetheme{Boadilla} \usecolortheme{whale} %/\setbeamercovered{transparent} \beamertemplatenavigationsymbolsempty \setbeamertemplate{footline}[frame number] \title{Spielen unter Linux} \subtitle{Daddeln mit dem Pinguin} \author{Daniel Schulte} \AtBeginSection[] { \begin{frame} \tableofcontents[currentsection] \end{frame} } \begin{document} \frame{\titlepage} \frame{ \frametitle{Inhalt} \tableofcontents } \section{Woher die Spiele nehmen?} \begin{frame}[<+->]{Open-Source-Spiele}{Kostenloser, freier Spaß} \begin{itemize} \item Aus den Paketquellen \item Von den Projektwebseiten \end{itemize} \begin{exampleblock}{Hinweis} Einige Spiele haben eigene Repositories, so dass man Updates automatisch erhalten kann. \end{exampleblock} \end{frame} \begin{frame}[<+->]{Open-Source-Spiele}{Kostenloser, freier Spaß} Einige Open-Source-Spiele (Liste unvollständig und erweiterbar): \begin{itemize} \item FreeCiv - Ein Civilization Clone \item SuperTux - Ein Jump and Rum Spiel \item TuxRacer - Ein Rennspiel \item Cube2: Sauerbraten - Ein Egoshooter \item Scorched 3D - Ein 3D Actionspiel \item Nexuiz - Ein Egoshooter \item Warmux - Ein Worms-artiges Spiel \item World of Padman - Ein Egoshooter \item Stepmania - Ein Spiel ähnlich zu ``Dance Dance Revolution" \item Frozen Bubble - Ein Puzzlespiel \end{itemize} \end{frame} \begin{frame}[<+->]{Demos}{Kostenloser Spielspaß} \begin{itemize} \item Von der Seite des Publishers/Entwickers \item Hier auf der Veranstaltung (ich habe einen USB-Stick und dessen Inhalt auf diesem Rechner) \end{itemize} \end{frame} \begin{frame}[<+->]{Von Distributoren} \begin{itemize} \item Spezielle Linux-Gaming-Portale bzw. Anbieter \begin{itemize} \item Desura \url{http://desura.com} (Das ist wie Steam, nur auch jetzt schon unter Linux verfügbar) \item Steam \url{http://steampowered.com} (Die Linux Version befindet sich momentan im geschlossenen Beta Test) \item Indievania \url{http://indievania.com} \item Gameolith \url{http://gameolith.com} \end{itemize} \item Humble Bundle \begin{itemize} \item Unregelmäßig und zeitlich begrenzt erscheinend. \item Kollektion aus meist 4 oder mehr Spielen \item Man kann den Preis selbst aussuchen \item Die Spiele stehen dabei meistens (mir ist nur eine Ausnahme bekannt) für Linux, Windows und Mac zur Verfügung. \end{itemize} \end{itemize} \end{frame} \begin{frame}[<+->]{Emulatoren, DOS-Box, ScummVM} \begin{itemize} \item Mittels (Konsolen-) Emulatoren kann man auch alte oder nicht PC Spiele unter Linux spielen, z.B. ZSNES, mednafen, MAME \item Mit DOS-Box kann man Spiele für DOS spielen \item ScummVM ist eine Möglichkeit alte Adventures zu Spiele. Einige namhafte Beispiele sind ``Zak McKraken'' oder ``Day of the Tentacle" \end{itemize} \end{frame} \begin{frame}[<+->]{Browsergames} \begin{itemize} \item BrowserQuest\\Ein HTML5 Fantasy-MMO von Mozilla (\url{http://browserquest.mozilla.org}) \item Diverse ``Aufbauspiele", z.B. Travian, OGame, Die Stämme, Siedler Online, etc\dots \item Jede Menge Flash Spiele\dots \tiny{Flash ist bäh\dots} \end{itemize} \end{frame} \section{Windowsspiele mit Wine zocken} \begin{frame}[<+->]{Was ist Wine?}{Wine is not an emulator} \begin{itemize} \item Wine ist eine Möglichkeit viele Windows Spiele unter Linux zu spielen \item Wine übersetzt API-Aufrufe in eine für Linux verständliche bzw. ausführbare Form, also z.B. DirectX Befehle in OpenGl Befehle \item Der Name Wine ist ein rekursives Akronym und bedeutet ``Wine is not an emulator". \end{itemize} \end{frame} \begin{frame}[<+->][fragile]{Spielen mit Wine}{Wie geht das?} \begin{itemize} \item Ersteinmal das Spiel installieren: \verb+wine /pfad/zum/installer/setup.exe+ \item Danach das Spiel starten \begin{itemize} \item Starten der Desktopverknüpfung (sofern vorhanden) \item Starten per Terminal/Konsole: \verb+wine ~/.wine/drive_c/pfad/zum/spiel.exe+ \end{itemize} \end{itemize} \begin{alertblock}{Wenn etwas schief geht} \begin{itemize} \item \url{http://winehq.org} \item \url{http://wiki.winehq.org/FAQ} \end{itemize} \end{alertblock} \end{frame} \section{Allgemeine Seiten zum Thema: Spielen unter Linux} \begin{frame}[<+->]{Allgemeine Seiten zum Thema: Spielen unter Linux} \begin{itemize} \item \url{http://www.linux-gamers.net} \item \url{http://linuxgaming.de} \item \url{http://www.holarse-linuxgaming.de} \item \url{http://happypenguin.org} (Letztes Update im Juni) \item \url{http://www.penguspy.com} (Letztes Update im Mai) \end{itemize} \end{frame} \section{Demo der Demo} \begin{frame}[<+->]{Demo}{Trine} \begin{center}\huge Trine\normalsize\end{center} \begin{itemize} \item Entwickler: Frozenbyte \item Genre: Puzzle / Jump'n'Run \item Preis: \$9.99 \item Homepage: \url{http://trine-thegame.com} \item Bezugsquelle: Homepage, Steam, PlayStationNetwork, GamersGate, Impulse, Direct2Drive \end{itemize} \end{frame} \begin{frame}[<+->][fragile]{Demo}{Voxatron} \begin{center}\huge Voxatron\normalsize\end{center} \begin{itemize} \item Entwickler: Lexaloffle \item Genre: Action \item Preis: \$15 \item Homepage: \url{http://lexaloffle.com/voxatron.php} \item Bezugsquelle: Homepage \end{itemize} \end{frame} \begin{frame}{Demo}{Voxatron} \begin{block}{Demo} \begin{center}\begin{Huge}Trine\end{Huge}\end{center} \end{block} \end{frame} \begin{frame}{Demo}{Trine} \begin{block}{Demo} \begin{center}\begin{Huge}Trine\end{Huge}\end{center} \end{block} \end{frame} \end{document}