diff --git a/Installer-USB-Stick/Doku/guwf.tex b/Installer-USB-Stick/Doku/guwf.tex
index da8b34f3cf877f17b3acce5c9bae6d0e97f48456..421c00d9ce616f0065982999ef640191173173e7 100644
--- a/Installer-USB-Stick/Doku/guwf.tex
+++ b/Installer-USB-Stick/Doku/guwf.tex
@@ -1,8 +1,10 @@
 
 \subsection{gufw}
-Gufw ist eine grafische Oberfläche welche die Einrichtung und Einstellungen der Linux Firewall benutzerfreundlich macht.
+Gufw stellt eine graphische Oberfäche für die Systemfirewall bereit. Hiermit lassen sich Regeln für Port- und IP-Filter bzw. entsprechende Freigaben zusammenklicken.
+Es wird empfohlen grundsätzlich alles zu filtern und nur bei Beidarf die benötigten Ports oder IPs freizugeben. 
+Achtung: Man kann sich damit sein Internet kaputt machen.
 
 ~
 
-Aufruf über die graphische Oberfläche.
+Aufruf über Kommandozeile mit \texttt{gufw}.
 
diff --git a/Installer-USB-Stick/Doku/inkscape.tex b/Installer-USB-Stick/Doku/inkscape.tex
index c647d7604453a1dfe55e9ee0cc4f1d7c0341dd79..c6346498d685b922b79acb14c52bc254d5a60f86 100644
--- a/Installer-USB-Stick/Doku/inkscape.tex
+++ b/Installer-USB-Stick/Doku/inkscape.tex
@@ -3,7 +3,9 @@
 
 ~
 	
-	Inkscape ist ein vektorbasiertes Bildbearbeitungsprogramm mit grafischer Oberfläche.
+	Inkscape ist ein vektorbasiertes Bildbearbeitungs- und Zeichenprogramm mit grafischer Oberfläche. Der Standardfiletyp ist SVG (Scaleable Vector Graphic). 
+	Inkscape ist damit kompatibel zu anderen Vektorbasierten Bildprogrammen wie zum Beispiel (Adobe Illustrator).
+	Viele Zeichnungen in der Wikipedia wurden damit erstellt. Ein sinnvolle Tutorial findet sich unter \url{http://inkscape.org/doc/basic/tutorial-basic.de.html}.
 
 ~
 
diff --git a/Installer-USB-Stick/Doku/screenshot/xfce.jpg b/Installer-USB-Stick/Doku/screenshot/xfce.jpg
new file mode 100644
index 0000000000000000000000000000000000000000..f1a9197ccdc8cff02491cda6c995b07d6a4d5bbb
Binary files /dev/null and b/Installer-USB-Stick/Doku/screenshot/xfce.jpg differ