diff --git a/Doku/vim.tex b/Doku/vim.tex index 197f4f8fc866d73ba008dfc089487099bbfcf3d9..9e7112c4611b7a87ecbae749bd1a8349c75c9c29 100644 --- a/Doku/vim.tex +++ b/Doku/vim.tex @@ -1,4 +1,4 @@ -\section{Vim} +\subsection{Vim} Vim ist ein sehr mächtiger, Kommandozeilenbasierter Texteditor. Dieser ist zum einen, wenn du nur eine Kommandozeile zur Verfügung hast, sehr praktisch, ist zum anderen @@ -11,4 +11,4 @@ Um vim wieder zu verlassen wechselst du mit \texttt{Esc} wieder in den \textsl{normal mode} und kannst nun mit \texttt{:wq} die Datei speichern und schließen. Eine Einführung in vim kannst du mit \texttt{vimtutor} erhalten und aus vim herraus -kannst du aus dem \textsl{normal mode} herraus mit \texttt{:help} Hilfe aufrufen. \ No newline at end of file +kannst du aus dem \textsl{normal mode} herraus mit \texttt{:help} Hilfe aufrufen.